• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Die Freiluftsaison ist eröffnet!

23. April 2021

Kleines Paradies: ein Naturteich im eigenen Garten mit der Fähigkeit zur Selbstreinigung. Super entspannend!

7 Tipps für „faule“ Gartenfreunde

Leider bin ich kein begnadeter Gärtner und das gleich aus mehreren Gründen. Ich habe dafür nicht die nötige Zeit (oder besser gesagt: ich nehme sie mir nicht), ich habe wenig Geduld und keinen grünen Daumen. Aber natürlich erfreue ich mich an üppig blühenden Gärten, schön gestalteten Terrassen und moderner Gartengestaltung. Mit der richtigen Pflanzenauswahl und einigen Tricks legt ihr euren Garten so an, dass die Entspannung im Vordergrund stehen kann.

Heute habe für euch also Ideen gesammelt für eine pflegeleichte und trotzdem wunderschön blühende Idylle.

Wolfhaus Garten April 2021 02
Praktisch: Sichtschutz aus Holz (oder Steinen) erspart euch das Heckenschneiden und regelmäßige Bewässern. Große Kübel sorgen für modernes Flair.

To-Dos: Was ihr im Mai erledigen könnt

1. Kästen, Töpfe und Kübel bepflanzen

Nach den Eisheiligen (11.-15. Mai in diesem Jahr) könnt ihr für eure Terrasse Kästen und Kübel mit neuen Blumen bepflanzen. Wichtig ist, dass die Töpfe möglichst viel Volumen haben. Die sehen dann nicht nur gut aus, sondern haben zudem den Vorteil, dass sie nicht so schnell austrocknen, ihr also weniger häufig gießen müsst. Verwendet dafür frische und hochwertige Erde. Fragt im Fachmarkt nach lang blühenden Kübelpflanzen. Die bereiten euch dann sogar bis in den Herbst hinein mit ihren Blüten Freude, wie zum Beispiel die Schmucklilie.

Wolfhaus Garten April 2021 03
Blütenpracht: Dahlien (Achtung: nicht frosthart) dürft ihr ab Mitte Mai nach draußen bringen. Im Topf für die Terrasse oder einfach in den Garten pflanzen.

Es grünt so grün

2. Rasenpflege

Sie ist zwar etwas teurer, aber damit erspart ihr euch in Zukunft viel Arbeit. Achtet unbedingt auf eine hochwertige Samenmischung für die Aussaat des Rasens. Dann wächst er nämlich langsamer und dichter. Ein großer Vorteil, denn ihr müsst etwas seltener das satte Grün mähen. Aber nicht, dass ihr mich falsch versteht: Regelmäßiges Rasenmähen ist und bleibt verpflichtend. Da hilft nix. Am besten alle drei bis sieben Tage. Wenn das so gar nicht euer Ding ist, dann wäre vielleicht die Anschaffung eines fleißigen Kerlchens namens Mähroboter das Richtige für euch. Oder aber, eure Kids finden Gefallen am Rasenmähen. Mir hat das auf jeden Fall als kleiner Junge viel Spaß gemacht.

Wolfhaus Garten April 2021 04
Unkraut adé! Die bodendeckenden Pflanzen geben Unkraut keine Chance.

Unkraut vergeht nicht – es sei denn…

3. Unkraut verbannen

Es sei denn, es wächst erst gar nicht. Wenn es nämlich erst einmal da ist, heisst es jäten und das unerwünschte Grünzeug bei den Wurzeln packen. Das raubt einem ganz schön viel Zeit.

Eine einfache Lösung stellen Bodendeckerpflanzen dar. Sie bedecken freie Flächen und bieten Unkraut so keinen Raum zum Gedeihen.

Wolfhaus Garten April 2021 05
Idealer Bodendecker Sand-Thymian: Die immergrüne Pflanze mit mediterranem Flair wächst flach und erreicht selten mehr als fünf Zentimeter Wuchshöhe.

Die Gewächse sind niedrig, robust und anspruchslos. Sie gehören sowohl zu den Gehölzen als auch zu den Stauden –  wachsen schnell und dicht und können je nach Art sommer-, winter- oder immergrün sein. Dickmännchen, Storchenschnabel, kleines Immergrün oder Elfenblume sind beliebte Bodendecker.

Wolfhaus Garten April 2021 06
Gestalterisches Element: Auch Steine sorgen für eine unkrautfreie Zone.

Nicht jedes Jahr auf’s Neue

4. Mehrjährige Pflanzen

Mehrjährige Stauden kommen in Gruppen von drei bis fünf Stück besonders gut zur Geltung. Nehmt auf jeden Fall innerhalb eines Beets nur wenige verschiedene Sorten. Das wirkt sonst schnell uneinheitlich.

Auf den Etiketten gibt es meist einen Hinweis zu den Pflanzen bezüglich des idealen Standorts und der Pflanzabstände. Je besser ihr euch daran haltet, desto weniger Arbeit machen sie.

Wolfhaus Garten April 2021 07
Taglilien, Pfingstrosen und Prachtstorchschnabel – um nur einige zu nennen – sind besonders langlebig. Sie blühen über viele Jahre hinweg am selben Ort, ohne sie teilen zu müssen. Hier seht ihr prachtvolle Pfingstrosen.

Edel und faszinierend

5. Pflegeleichte Rosen

Rosen und pflegeleicht? Passt das zusammen? Ja! Zwar nicht grundsätzlich, aber wer suchet, der findet unkomplizierte Exemplare. Achtet bei der Anschaffung auf das ADR-Prädikat. Diese Rosen sind robust und blühfreudig. Kleinstrauch- und Bodendeckerrosen müssen zusätzlich nur sehr wenig geschnitten werden.

Kleine Nasch-Zone

6. Obst und Gemüse

Ihr wünscht euch dekorative Blüten und leckere Früchte? Erdbeeren! Ich kann euch aus eigener Erfahrung die Sorte „Toscana“ empfehlen, die speziell für die Topfkultur gezüchtet wurde und sich somit auch auf der Terrasse sehr gut macht. Zudem ist der Weg zum Naschen dann nicht so weit. Die Blütenblättchen sind pinkfarben und Jungpflanzen genau jetzt im Gartenmarkt erhältlich.

Ab Juni reifen dann schon die ersten süß-saftigen Erdbeeren heran.

Wolfhaus Garten April 2021 08
Vor allem für Kinder ist das Naschen der eigenen Früchte ein besonderes Erlebnis.

Wenn ihr auch sonst gerne Essbares anbauen möchtet, dann sollte die Fläche nicht zu groß sein. Je größer der Bereich, desto mehr Arbeit. Logisch! Salat, Paprika, Gurken, Tomaten, Kohlrabi oder Kräuter könnt ihr in Töpfe setzen und in Hausnähe platzieren. Das spart weite Wege zum Gießen oder Ernten und Unkraut wird keinesfalls zum Problem. Auch ein Hochbeet ist eine sinnvolle Anschaffung. Kein Bücken mehr, sondern rückenschonendes Pflanzen und Pflegen.

Wolfhaus Garten April 2021 09
Hochbeete gibt es in ganz unterschiedlichen Anmutungen: von rustikal bis elegant.

Aufmöbeln

7. Stühle und Tische fit machen

Gönnt eurer Gartengarnitur doch eine kleine Auffrischung. Holzstühle und -tische mit einer Bürste von Schmutz befreien. Grundsätzlich verleihen Holzschutzmittel und Öle euren Möbeln Schutz vor Verwitterung. Metall und Kunststoff lässt sich am besten mit Seifenlauge reinigen.

Neue Kissen und Tischsets in modischen Farben der Saison (Rosé oder Lavendel sind aktuell angesagt) lassen den Sitzplatz in neuem Glanz erblühen.

Also, ich bin startklar. Jetzt muss es nur noch ein paar Grad wärmer werden und ich verbringe jede freie Minute auf meiner Terrasse oder im Garten.

Frohes Schaffen,
euer Lupo

teilen

Inside Wolf

  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut