• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Das ist die neue KfW-Förderung!

7. April 2023

Beim KfW-Förderprogramm geht es nicht nur um nachhaltigen Hausbau, sondern der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes ist relevant.

Klimafreundlicher Neubau

Manchmal ist es gar nicht so einfach, bei den KfW-Förderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Seit 1. März 2023 gibt es nämlich wieder ein neues Programm, mit dem Bauherren bei der Finanzierung eines nachhaltigen und energieeffizienten Zuhauses unterstützt werden sollen: das staatliche Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN).

Förderfähig sind Neubauten, die den Effizienzhaus 40-Standard, gewisse Anforderungen des QNG-Siegels und technische Mindestanforderungen erfüllen. Ein Höchstmaß an Förderung erhalten nur noch Wohnhäuser, die mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude zertifiziert sind.

Mit zinsgünstigen Krediten Geld sparen

Tilgungszuschüsse sieht die Förderung keine vor, dafür stehen zwei Programme mit äußerst zinsgünstigen Darlehen zur Wahl. Beantragen könnt ihr dann zu top Konditionen pro Wohneinheit bis zu 100.000 beziehungsweise 150.000 Euro.

  1. das Programm Klimafreundliches Wohngebäude (KFWG)
  2. das Programm Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG (KFWG-Q)

Die neuen Abkürzungen sind vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig und eine ganze Menge  Bedingungen müssen erfüllt sein, um in den Genuss der Kredite zu kommen, aber keine Sorge, wir lassen euch nicht im Regen stehen. Unser Wolf-Team ist selbstverständlich hinsichtlich der aktuellen Fördermöglichkeiten geschult, um euch verbindlich beratend zur Seite zu stehen.

Welche Punkte bei eurem individuellen Bauvorhaben konkret umgesetzt werden müssen, um das Darlehen in Anspruch nehmen zu können, bereiten wir auf nur einem DIN A4 Blatt für euch vor. Ja, wirklich, es ist nur eine Seite. Kompakt, übersichtlich und verständlich.

Und bitte nicht vergessen: Der Kreditantrag muss bereits vor Vorhabenbeginn gestellt werden

Die Wolf-Vorteilsrechner

Wenn ihr schon einmal herausfinden möchtet, welche Ersparnis euch die KfW-Förderung bringen könnte, dann nutzt gerne unseren Zins-Vorteilsrechner oder den Energievorteilsrechner, anhand dessen ihr feststellen könnt, wie hoch eure jährliche Energieersparnis sein wird, wenn ihr euch für ein zertifiziert nachhaltiges Zuhause mit modernsten Technologien entscheidet.

Die KFW-Förderungen gelten pro Wohneinheit, verdoppeln sich also bei einem Haus mit Einliegerwohnung oder einem Zweifamilienhaus.

(Fast) alles wie immer!

So kompliziert wie es klingt, ist es gar nicht. Denn die Anforderungen für die bisherige „Förderung Effizienzhaus 40“ beziehungsweise  „Förderung Effizienzhaus 40 NH“ sind weiterhin Grundvoraussetzung, um KFWG oder KFWG-Q zu erreichen.

Für uns stellt das keine Herausforderung dar, denn KfW40 ist der Standard all unserer Wolf-Häuser.

Hinzu kommen nun die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) und bei KFWG-Q eine umfassenden Nachweis-Dokumentation über die Erfüllung aller Kriterien.

Jedes Wolf-Haus ist von uns geprüft und entsprechend zertifiziert! Und auf den Kosten für das Nachhaltigkeitssiegel bleibt ihr nicht alleine sitzen. Für den notwendigen Energieberater könnt ihr 50 Prozent der Kosten (bis maximal 5.000 Euro) als Förderung erhalten.

Infos zu QNG und mehr

In meinem Blogbeitrag im Januar habe ich die QNG-Kriterien und das Effizienzhaus 40 NH thematisiert. Wenn ihr dazu weitere Infos benötigt, schaut gerne hier nach.

Und alle Infos zum KFW-Programm findet ihr hier: Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude

Weitere Änderungen 2023

Nicht mehr förderfähig, aber seit Jahresbeginn gesetzlicher Mindeststandard beim Hausbau, ist das Effizienzhaus 55.

Und es gibt, voraussichtlich ab 01. Juni 2023 eine neue Förderung für Baufamilien – ein Nachfolgemodell des Baukindergeldes. Das Programm nennt sich Wohneigentum für Familien (WEF). Noch sind jedoch die Details bezüglich Einkommensgrenzen, Zinssätzen und Baustandards nicht bekannt. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Sprecht uns gerne an, wenn ihr Unterstützung braucht, Fragen habt oder mehr erfahren möchtet über unsere zukunftsweisenden, modernen und nachhaltigen Wolf-Häuser.

Macht´ s gut und genießt die Osterfesttage.

Fröhliches Eiersuchen,

euer Lupo

EnergievorteilsrechnerFörderungKFNKFWGKFWG-QklimafreundlichbauenKlimafreundlicher NeubauQNGWEFWohneigentum für FamilienZins-Vorteilsrechner
teilen

Inside Wolf  / TopNews

Das könnte dich auch interessieren

Treppenplanung – darauf solltet ihr achten!
10. Februar 2023
KfW-Förderung und das QNG
13. Januar 2023

Kommentar


Alex Finsterbusch
24. August 2023 um 14:52
Antworten

Als Architektin, die sich auf nachhaltiges Bauen spezialisiert hat, finde ich den Artikel über das KfW-Förderprogramm sehr informativ. Es ist ermutigend zu sehen, dass es solche Unterstützungen für Bauherren gibt, die den Weg des nachhaltigen Bauens einschlagen möchten. Die detaillierten Informationen über die Anforderungen und Vorteile des Programms sind sehr hilfreich. Ich werde diese Informationen definitiv an meine Kunden weitergeben. Danke für diesen aufschlussreichen Artikel!



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut