• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Das sind unsere Bauherren!

2. Juni 2023

Bauherren Gabriele und Johann (Mitte), ihr Sohn Michael und Wolf-Fachberaterin Verena (rechts) im fast fertigen Bungalow.

Wir haben schon sooo viele tolle Bauherren kennenlernen dürfen. Die Beweggründe, warum sie ein neues Haus planen, sind oftmals einmalig und wundervoll. Die Domizile erzählen also auch stets eine ganz persönliche Geschichte. Und gerade deshalb erscheint es uns als so wichtig, dass jedes Haus ein Unikat ist und individuell auf die jeweilige Baufamilie zugeschnitten wird. Nur so kann es den speziellen Anforderungen gerecht werden. Nur so können sich die Bauherren wirklich wohl fühlen in ihren künftigen, eigenen vier Wänden.

Baufamilien privat

Im Monat Juni dreht sich in unseren Blogbeiträgen nun alles um unsere Bauherren und ihre ganz persönlichen Geschichten auf ihrem Weg ins Traumhaus. Zwei Familien, die gerade mit uns bauen, möchte ich euch genauer vorstellen.

Heute starten wir mit Gabriele, Johann und ihrem erwachsenen Sohn Michael aus Dießen am Ammersee, die eher durch Zufall oder Schicksal zu ihrem neuen Grundstück in Vilshofen gekommen sind und die mit dem Bau des Hauses tatsächlich einen kompletten Neustart hinlegen. Für die Familie ist es nicht einfach nur ein Eigenheim, sondern es steht als Sinnbild für eine entspannte und sichere Zukunft.

Die Bauherren im Rohbau ihres Bungalows.

Ein Haus ganz nach ihren Wünschen: Auf den Einzug freuen sich die Drei schon sehr.

Eine wirklich starke Familie

Auch ich durfte die Bauherren kennenlernen: Was für eine sympathische, offene und lebensfrohe Familie! Und das, obwohl sie schon mehr als nur einen harten Schicksalsschlag erleiden mussten, denn einer ihrer Söhne ist schon früh von dieser Welt gegangen. Nichtsdestotrotz haben sie nie aufgegeben.

Was dieser Hausbau für sie bedeutet und warum sie sich mit dieser Entscheidung nun so wohl fühlen, das und vieles mehr haben sie mir erzählt.

Anderen Menschen Mut machen

Gabriele und Johann sprechen offen über ihre Ängste und möchten mit ihrer Geschichte nun auch anderen Familien in ähnlichen Situationen Mut machen: „Wir haben eines gelernt: Es ist nie zu spät für einen Neustart, egal wie alt man ist“, sagt Bauherrin Gabriele (63) mit einem Lächeln im Gesicht.

Bungalow der Bauherren Außenansicht

Der teilweise unterkellerte Bungalow steht: im Haus wurden schon Maler- und Fliesenarbeiten ausgeführt und auch die Küche ist fertig.

Die Ausgangssituation

Die Drei wohnen im Moment noch in ihrem großen Haus am Ammersee, für das sie bereits einen Käufer gefunden haben. Sohn Michael (27) lebt mit ihnen unter einem Dach, denn er benötigt Hilfe, weil aufgrund einer leichten Behinderung linksseitig eingeschränkt ist. Das hielt ihn aber nicht davon ab, erfolgreich eine Schreinerlehre zu absolvieren und seinen Führerschein zu machen.  

Die Gedanken des Ehepaares kreisten oft um die Frage, was aus ihrem Sohn einmal werden soll, wenn sie nicht mehr da sind. Michael hat zwar noch einen älteren Bruder, aber für die beiden „Jungs“ wäre das Haus viel zu groß, zu weit vom Schuss und über separate Wohneinheiten verfügt das Gebäude ebenfalls nicht. Der Versuch, Michael für betreutes Wohnen zu gewinnen, scheiterte, denn er fühlte sich dort nicht wohl. Unbeantwortet blieb also die Frage nach der Zukunft.

Wolf Fachberaterin Andrea mit Tochter Verena und Schwiegersohn Tobias

Wolf-Power: Wenn Mutter, Tochter und Schwiegersohn Wolf-Fachberater sind, dann muss die Arbeit bei uns Spaß machen. Von links: Andrea, Tobias, Verena und Tochter Alma.

Ein Besuch mit Folgen

Verena Rucker, eine unserer Wolf-Fachberaterinnen war drei Jahre lang am Ammersee die Nachbarin von unseren Bauherren. Und sogar noch mehr als das: Sie freundeten sich an. Verena zog dann – gemeinsam mit ihrem jetzigen Mann Tobias (natürlich auch ein Wolf-Fachberater) – nach Vilshofen. Es wurde geheiratet, die gemeinsame Tochter Alma wurde geboren und ein gemeinsames Zuhause wurde gebaut (natürlich ein Wolf-Haus, was sonst?!).

Eines Tages kamen Gabriele und Johann zu Besuch nach Vilshofen, um ihre ehemalige Nachbarin zu besuchen. Das moderne Traumhaus von Verena und Tobias begeisterte sie. Sie verbrachten miteinander einen vergnüglichen Nachmittag auf der Terrasse und sogar Verenas Mutter Andrea (klar: eine Wolf-Fachberaterin) war mit von der Partie. 

Da saß nun also die geballte Ladung Wolf-Kompetenz an einem Tisch. Andrea deutete auf ein freies Grundstück und fragte, ob das nicht etwas für das Paar wäre, schließlich würden die beiden die nette Nachbarschaft ja schon kennen.

Was erst einmal so dahingesagt schien, beschäftige Gabriele und ihren Mann. Die Idee fesselte sie und ließ sie nicht mehr los. Könnte ein neues Haus in Vilshofen eine zukunftsfähige Alternative sein?

Der Bauherr freut sich mit seiner Freundin und Fachberaterin Verena

Verena freut sich sehr für ihre Freunde, dass sie diesen Weg gegangen sind.

Eine schnelle Entscheidung

Grundstücke sind rar und begehrt, dessen waren sich die Bauherren bewusst. So nahmen sie die Umgebung unter die Lupe, um herauszufinden, ob es hier für Michael Perspektiven gäbe. Sie besuchten eine Behindertenwerkstatt in Passau, die ihnen sofort zusagte. In Vilshofen direkt gibt es alles, was sie an Einrichtungen wie zum Beispiel Ärzten benötigen und auch das Freizeitangebot passt bestens.

Das niederbayerische Städtchen ist zudem ein Ort, an dem sich auch später im Falle des Falles ihr ältester Sohn wohlfühlen würde. Alles perfekt! Ja, das soll ihre neue Heimat werden!

Der Bungalow von außen

So schnell: Der Bungalow wurde an nur zwei Tagen inklusive Walmdach aufgestellt.

Wenn die Fachberaterin eine Freundin ist…

…dann geht sie genauso vor, wie bei Bauherren, die sie gerade erst kennenlernt. Am Anfang eines jeden Bauprojekts steht die Bedarfsanalyse. In den Gesprächen findet sie heraus, welche Vorstellungen die künftigen Bewohner von ihrem Haus haben, welchen Anforderungen der Grundriss gerechtwerden muss und vieles mehr, bis dann eine erste Entwurfsskizze entsteht.

Das Ehepaar besuchte Wolf mehrmals in Osterhofen und lernte unseren Firmensitz mit der Produktion, unserem Bauherrenstudio (mit Musterhäusern und der Bemusterung) kennen. Alle Fragen, die ihnen durch den Kopf gehen, konnten zufriedenstellend beantwortet werden: „Alles wurde uns so erklärt, dass wir es direkt verstanden haben. Man braucht dafür kein Studium!“, erinnert sich Johann.

Das Badezimmer der Bauherren im Rohbau

Die Bauherren haben sich für die Variante schlüsselfertig entschieden, damit sie sich nicht um die Koordination der einzelnen Gewerke kümmern müssen.

Die Küche der Bauherren steht bereits und ist in Anthrazit gehalten.

Natürlich ein Bungalow

Die Bauherren waren schon von der ersten Entwurfsskizze angetan. „Toll, wie Verena unsere Vorgaben und Wünsche zu Papier gebracht hat!“, erzählt Johann begeistert.

Ein Bungalow mit Walmdach sollte es sein – nie wieder Treppen steigen, auch im Alter nicht – und eine Einliegerwohnung für Michael – nah beieinander und doch räumlich getrennt.

Der Lebensbereich der Bauherren umfasst nun gut 110, Michaels Reich etwa 43 Quadratmeter. Über den Eingangsbereich wird sowohl die Einliegerwohnung erreicht als auch der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich des Paares, der natürlich von allen Bewohnern des Hauses genutzt wird.

Beim Essplatz schließt ein kleiner Flur an. Hier geht es einerseits ins Schlafzimmer mit angeschlossener Ankleide (ein langgehegter Traum der Bauherrin) und direktem Zugang zum Bad, andererseits ins Gästezimmer.

Der Bereich der Einliegerwohnung ist unterkellert. Dort wird die Haustechnik ihren Platz finden. Die separate Wohneinheit selbst umfasst ein Studio zum Wohnen, Essen und Kochen, ein Schlafzimmer sowie ein Bad und einen Zugang zur Terrasse.

Hier geht’s zum Grundriss des Bungalows

Grundriss herunterladen

Gabriele und ihr Mann waren sich hinsichtlich der Architektur, Formensprache oder der Ausstattung des Bungalows bei fast allem zu über 90 Prozent einig. Die Bemusterung besuchten sie schon vor ihrem eigentlichen Termin, damit sie entspannt ihre Vorauswahl treffen konnten. Und auch hier war sich das Paar geschmacklich einig. Traumhaft, wenn Diskussionen um Kompromisse erspart bleiben, denn das birgt oftmals Streitpotential.

Innenansicht des Rohbaus

Schick: Die Wand in der Mitte gliedert den offenen Bereich in Wohnen und Essen.

Rein ins Abenteuer Neustart

Mittlerweile steht der Bungalow schon. Die Bauherren sind begeistert, wie schnell er auf ihrem Grundstück montiert wurde: „Binnen zwei Tagen stand er samt Walmdach. Das Team, insgesamt sechs Männer, hat toll zusammengearbeitet. Jeder Handgriff saß. Es ging wirklich nichts schief. Die Jungs waren diszipliniert, geduldig und sehr freundlich.“ Für die Familie waren diese zwei Tage sehr emotional. Sie konnten zusehen, wie ihr neues Zuhause wächst und wussten, dass damit ein neuer Abschnitt in ihrem Leben beginnt. „Hätte uns vor einigen Jahren jemand gesagt, wir würden noch einmal bauen – und dann auch noch ganz woanders – dann hätte ich ihn für verrückt erklärt“, so Gabriele

Alles aus einer Hand

Die Bauherren haben sich für die schlüsselfertige Ausführung entschieden, damit sie sich um so wenig wie möglich kümmern müssen. Aktuell werden gerade im Bad Fliesen verlegt. „Alles läuft nach Plan, jeder Termin wurde bisher gehalten“, fasst Johann den reibungslosen Ablauf zusammen.

Die Bauherren zusammen mit Fachberaterin Verena, freuen sich bereits auf ihren Einzug.

Lebensfreude pur: Johann, Michael und Gabriele genießen ihren Neustart.

Steckbrief Wolf-Fachberaterin

Fachberaterin Verena Rucker
  • Verena Rucker
  • Wohnort: Vilshofen an der Donau
  • Seit 2017 bei Wolf System
  • Lieblingshaustyp: Stadtvilla
  • Highlight bei diesem Bauvorhaben: die besonders vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses und natürlich die Baufamilie selbst
  • Kontakt: verena.rucker@wolfsystem.de

Tanzen bis weit nach Mitternacht

Als der Rohbau stand, kamen Verena und ihr Mann, bewaffnet mit einer Magnumflasche Sekt und einer Musikbox, gegen 21 Uhr vorbei. „Wir haben jeden einzelnen Raum begossen und darin getanzt. Das war Wahnsinn! Erst gegen 3 Uhr nachts fuhren wir in unser Hotel. Total erschöpft und glücklich!“, schwelgt Gabriele in Erinnerungen. „So ein modernes Fertighaus geisterte schon immer mal durch meine Gedanken. Es war Träumerei – und nun ist alles Wirklichkeit.“

Gabriele und Johann können endlich aufatmen, denn auch Michael scheint angekommen zu sein. „Ich freue mich so sehr auf mein eigenes Reich. In Vilshofen fühle ich mich jetzt schon zuhause.“  „Manchmal lohnt es sich, alles hinter sich zu lassen!“, lautet Johanns Fazit.

Wir wünschen der Familie alles Gute in ihrem neuen Bungalow. Bei DER Einweihungstanzparty im Rohbau kann nichts mehr schiefgehen. Wenn auch ihr euren Träumen Gestalt verleihen möchtet, dann kontaktiert gerne einen unserer Fachberater oder meldet euch direkt bei Verena.

Macht´s gut,

euer Lupo

BungalowEinliegerwohnungMehrgenerationenhaus
teilen

Inside Wolf  / Kunden erzählen

Das könnte dich auch interessieren

Das sind die neuesten Wolf-Musterhäuser!
12. Juli 2024
Wolfs Vielfalt! Folge 2
23. Februar 2024
Wolfs Vielfalt! Serienstart
26. Januar 2024

Kommentar


Heidbüchel Manfred
2. Juni 2023 um 11:35
Antworten

Ein toller, interessanter Bericht, so persönlich und vertrauensvoll. Wir wünschen der Bauherrenfamilie viel Glück und Freude in ihrem neuen Wolfhaus.
Karin und Manfred
Heidbüchel



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut