• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Planungsideen: die Galerie

12. Januar 2024

Architektonische Besonderheit: Durch den Verzicht der Geschossdecke im Bereich der Galerie gelangt besonders viel Tageslicht in die Etagen.

Ein Gefühl von Freiheit, Luxus und Offenheit

Neues Jahr, neues Glück! Und neue Vorsätze? Oder Pläne für die nächsten 12 Monate? Vielleicht habt ihr ja schon die ersten Tage des Jahres genutzt, um eure Träume vom Eigenheim zu konkretisieren. Es gibt so viele planerische Details, über die es sich lohnt, nachzudenken. Eines davon ist sicherlich die Galerie. Hier findet ihr einige (gebaute) Beispiele sowie Grundrisse von beeindruckenden Galerien, die wir allesamt für unsere Baufamilien realisieren durften und eine weitere Anregung stammt aus unserem Musterhaus Lumina im Bauzentrum Poing bei München.

1. Inspiration: Die Galerie über dem offenen Bereich

Hier ist die Galerie mittig zwischen dem Wohn- und Kochbereich angesiedelt, also über dem Essplatz.
Hier ist die Galerie mittig zwischen dem Wohn- und Kochbereich angesiedelt, also über dem Essplatz.
Grundriss

Grundriss herunterladen

Wie wirkt dieses Bild auf euch? Was verbindet ihr damit? Für mich steht eine Galerie grundsätzlich für ein einzigartiges Raumgefühl, für eine Extraportion Tageslicht. Der Bereich wirkt repräsentativ und luxuriös, die übliche Trennung zwischen dem Erd- und Obergeschoss wird durch den Verzicht auf die Geschossdecke aufgehoben.

Essen mit Kopffreiheit: Und von oben genießen die Bewohner den Blick ins Erdgeschoss sowie in den Garten.
Essen mit Kopffreiheit: Und von oben genießen die Bewohner den Blick ins Erdgeschoss sowie in den Garten.
Über die Galerie im Obergeschoss sind die Kinderzimmer mit dem Elternschlafzimmer verbunden.
Über die Galerie im Obergeschoss sind die Kinderzimmer mit dem Elternschlafzimmer verbunden.

Die Galerie über dem Essplatz lässt die angrenzenden Bereiche, hier die offene Küche und den Wohnraum, größer und noch offener wirken. Zugleich lassen sich die unterschiedlichen Zonen durch den hohen Luftraum auch optisch voneinander abgrenzen.

Von der Galerie im Obergeschoss aus könnt ihr den Blick über den Essbereich schweifen lassen oder hinaus auf die Terrasse beziehungsweise in den Garten.

Lufträume unterstützen den offenen Charakter eures Hauses und wirken sich positiv auf die Kommunikation innerhalb der Familie aus; denn ansonsten sind Erd- und Obergeschoss optisch voneinander getrennt und lediglich über eine Treppe miteinander verbunden.

2. Inspiration: Die Galerie neben dem Kochbereich

Wahnsinnsgefühl: Wir haben die Galerie in unserem Musterhaus Poing links neben der Küche platziert und diesen Bereich frei begehbar - also ohne Möbel - belassen.
Wahnsinnsgefühl: Wir haben die Galerie in unserem Musterhaus Poing links neben der Küche platziert und diesen Bereich frei begehbar – also ohne Möbel – belassen.
Grundriss

Grundriss herunterladen

Wenn wir uns unsere Bauvorhaben anschauen, dann wird eine Galerie am häufigsten im Bereich des Treppenaufganges oder über dem offenen Essbereich gewünscht. Im Musterhaus Poing haben wir die Treppe als gestalterisches Element und Highlight mittig im offenen Wohn-, Ess-, Koch- und Eingangsbereich platziert. Der hohe Luftraum über dem Aufgang findet sein Pendant in der Galerie, die im Obergeschoss an die Treppe anschließt.

Aufgrund der Lufträume verzichtet man im Obergeschoss zwar auf Wohnfläche, allerdings wird dadurch ein so großartiges, offenes Raumgefühl geschaffen, das beide Etagen miteinander verbindet. Erd- und Obergeschoss verschmelzen zu einer Einheit. Kommunikation innerhalb der Familie ist nicht auf eine Ebene begrenzt.

Das Erd- und Obergeschoss wird durch die Galerie und die breite Treppe miteinander verbunden.
Das Erd- und Obergeschoss wird durch die Galerie und die breite Treppe miteinander verbunden.
Die großen Fensterflächen bringen viel Tageslicht in beide Geschosse.
Die großen Fensterflächen bringen viel Tageslicht in beide Geschosse.

3. Inspiration: die Galerie im Eingangsbereich

Repräsentativer Eingangsbereich dank hohem Luftraum und der Galerie mit gläsernem Geländer.
Repräsentativer Eingangsbereich dank hohem Luftraum und der Galerie mit gläsernem Geländer.

Mit einer Galerie in der Diele wirkt schon der Eingangsbereich durch die doppelte Deckenhöhe großzügig und luftig. Die Pendelleuchten und das gläserne Geländer der Empore unterstreichen den offenen und designstarken Charakter. Durch das teilweise Weglassen der Geschossdecke werden beide Etagen natürlich belichtet. Der Ankommbereich zeigt sich repräsentativ, erscheint größer und sorgt für einen stilvollen ersten Eindruck. 

Ein weiteres, beeindruckendes Beispiel für eine Galerie über dem Essplatz im offenen Bereich des Erdgeschosses.
Ein weiteres, beeindruckendes Beispiel für eine Galerie über dem Essplatz im offenen Bereich des Erdgeschosses.
Grundriss

Grundriss herunterladen

Das Spricht für eine Galerie:

Wie bei allem gibt es auch hier Pro und Kontra. Manchmal ist es das Budget, das gegen die eine und für die andere Planung spricht oder ein Kompromiss mit dem Partner oder der Partnerin. Was ihr allerdings bei eurer Entscheidung berücksichtigen solltet: Der Bau einer Galerie, vor allem über dem offenen Lebensbereich, stellt einen Eingriff in die alltägliche Wohnsituation dar. Letztlich ist und bleibt es natürlich Geschmackssache.

Unabhängig von euren Präferenzen – das sind die Vorteile eine Galerie

  • besondere Raumhöhe weckt ein Gefühl von Größe und Weite
  • durch den Einsatz von Glaselementen kommt zusätzliches Tageslicht ins Haus, eine visuelle Verbindung zum Außenraum wird hergestellt
  • auf der Galerie kann ein Arbeitsplatz, ein Spielbereich oder eine Bibliothek mit fantastischem Ausblick entstehen
  • erhöht den repräsentativen Charakter des Innenraums
  • ein Luftraum fungiert als verbindendes Element, das die klare Abgrenzung zwischen den Etagen aufhebt
  • gesteigerter Wohnwert
Die Galerie im klassischen Satteldachhaus mit Kniestock: Hier sorgt das Dachfenster für zusätzliches Tageslicht.
Die Galerie im klassischen Satteldachhaus mit Kniestock: Hier sorgt das Dachfenster für zusätzliches Tageslicht.

Das sollte bei der Planung einer Galerie bedacht werden:

  • durch die offene Architektur können Geräusche und Gerüche leichter ins Obergeschoss gelangen (Kinder könnten sich durch abendliches Geplauder im Wohnbereich im Kinderzimmer beim Schlafen gestört fühlen)
  • durch den Luftraum geht Wohnfläche verloren 
  • die Umsetzung einer Galerie (vor allem mit großen Fensterflächen) führt zu höheren Baukosten
  • erhöhter Energieverbrauch

Und? Wünscht ihr euch im neuen Haus ein maximales Gefühl von Freiheit und Größe? Dann ist vielleicht eine Galerie genau das richtige architektonische Element für euer künftiges Zuhause. Wir unterstützen euch gerne bei eurer Planung!

Macht´s gut, ihr Lieben,

bis bald,

euer Lupo

galerienplanungsideenWolfHausWolfhaus.de
teilen

Inside Wolf  / Zuhause des Monats

Das könnte dich auch interessieren

Stadtvilla der besonderen Art!
9. Februar 2024
Wolf-Lieblingshäuser 2023
29. Dezember 2023
Musterhaus des Monats August 2023
28. August 2023
  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut