• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Wolfs Vielfalt! Folge 2

23. Februar 2024

Klare Linienführung: ein energieeffizienter Bungalow mit attraktivem Raumangebot und geschickter Zweiteilung von Wohnen und Arbeiten.

Wohnen und arbeiten unter einem Dach


Mit Jahresbeginn ist unsere neue Serie „Wolfs Vielfalt!“ online gegangen und zwar in der Kategorie „Wohnen und Gewerbeeinheit“. Dieses spannende Ensemble könnt ihr noch immer hier abrufen.

Auch im Februar möchten wir euch ein Bauvorhaben vorstellen, das nicht nur Wohn-, sondern eben auch Arbeitsraum im Grundriss verankert hat. Spätestens seit Corona dürfen viele im Homeoffice arbeiten und all diejenigen, die schon vorher selbstständig waren, wissen, wie nervenschonend und produktiv es ist, dies ungestört tun zu können. Im Haus: ja gerne – aber bitte räumlich getrennt.

Das dachte sich auch das Baupaar dieses modernen Pultdach-Bungalows, das sich seinen Traum vom Leben auf einer Ebene für die zweite Lebenshälfte in Mittelfranken verwirklicht hat: mit viel Wohnraum und einem Anbau, der ein separiertes Büro, die Haustechnik sowie eine Doppelgarage beherbergt. Das Bauvorhaben umfasst eine Gesamtnutzfläche von 225 Quadratmetern.

Der Bungalow von außen ist praktisch geplant.
Praktisch geplant: Der Eingangsbereich ist das Bindeglied zwischen Wohnen und Arbeiten / Ankommen.

Unbedingt ein Fertighaus!


Dass das Paar mit Wolf baut, war klar, denn schließlich gehört der Bauherr im Bereich Gewerbebau schon seit mehr als zehn Jahren zum Wolf-Team. Auch begeisterte er sich schon vor seiner Tätigkeit bei uns für Holzfertighäuser, denn das mit dem Werkstoff Holz einhergehende angenehme Raumklima – diese besondere Wohnlichkeit – die er bei massiv gemauerten Häusern nicht ausmachen kann, überzeugt ihn absolut. Die schnelle Montage und die damit verbundene kurze Bauzeit findet er zudem „unschlagbar“.

Die Pultdächer sorgen für eine angenehme Deckenhöhe im Bungalow.
Dank der Pultdächer gibt es im Bungalow mehr Kopffreiheit.

Faktencheck


Gesamtnutzfläche

  • Pultdach-Bungalow mit Fachdachgarage
  • Wohnfläche: 154 m²
  • Essen/Kochen: 21,45 m²
  • Gesamtnutzfläche inkl. Doppelgarage: 225 m²
  • Zwei versetzte Pultdächer (16°/10°)
Grundriss Wolfs Vielfalt – Februar

Grundriss herunterladen

Man wird nicht jünger


Mit Blick auf die Zukunft wünschten sich seine Frau und er, innerhalb des Hauses keine Treppen steigen zu müssen, schließlich wird das mit zunehmendem Alter auf jeden Fall beschwerlicher. Und um möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können, haben sie sich für Barrierefreiheit entschieden. Das heißt: keine Schwellen, keine Badewanne und breite Durchgänge – auch zur Terrasse hin. All das, was später einmal den Alltag erleichtern soll, sieht auch heute schon schick aus! Schwellenlose und breite Über- und Durchgänge offerieren schließlich Weite. Schön, wenn Funktionalität mit Ästhetik einhergeht.

Die Terrasse ist mit einem Flachdach ausgestattet.
Ebenso wie der Garagenanbau verfügt die Terrasse über ein Flachdach.

Eigener Entwurf


Wie das künftige Zuhause für ihn und seine Frau aussehen sollte, hatte er genau vor Augen. Nun benötigte er „nur“ noch eine detaillierte Planung. Kein Problem! Diese fertigte er selbst an: über Nacht! Um sechs Uhr morgens war das Werk vollbracht: ein Bungalow mit so einigen architektonischen Highlights wie eingerückten oder schräg angesetzten Baukörpern und der Möglichkeit, zuhause ungestört arbeiten und Kunden empfangen zu können.

Auch hier behält er altersgerechtes Wohnen im Blick. So ist an das Bürozimmer ein Duschbad angedockt. Diese kleine Einheit könnte später einmal von einem Pfleger bewohnt werden. Wie gesagt, in ferner Zukunft. Aber schließlich ist es gut, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Klare Kante und Eleganz


Klassisch entscheiden sich viele Baufamilien für einen Bungalow mit Walmdach. Diese Bedachung kam für das Paar nicht infrage. „Zu drückend“, so das Fazit zum Walmdach. Die Lösung: zwei versetzte Pultdächer und ein Flachdach auf dem Anbau. Dabei sollte letzterer nicht kastig wirken. Um zudem das Grundstück bestmöglich auszunutzen, haben die Bauherren dieses Gebäudeelement leicht schräg an den Bungalow angesetzt. Der Eingangsbereich dient dabei als verbindendes Element. Diese Konstellation könnt ihr besonders gut im Grundriss erkennen.

Der Eingangsbereich des Bungalow.
Der überdachte Eingangsbereich wirkt einladend. Die rechte Tür führt in die Garage.

Die Wahl der Bedachung führt im Innern des Hauses zu luftigen Höhen. Die Deckenhöhe beläuft sich teilweise auf mehr als drei Meter. Alle Räume sind mit vielen und großen Fenstern ausgestattet – für ein natürliches und helles Wohn- und Wohlgefühl. Aufgrund der Anordnung der Räume hätte der Flur ohne Tageslicht auskommen müssen. Damit wollte sich der Bauherr allerdings nicht abfinden, sodass er trotz der zusätzlichen Kosten drei Lichtkamine in die Dachfläche hat integrieren lassen. Mit dem Ergebnis ist er sehr glücklich: „Nun ist wirklich jeder Bereich im Haus hell und wohnlich.“

Der Flur des Bungalow.
Über den Eingangsbereich werden die unterschiedlichen Trakte erschlossen: links ein Flur, von dem alle Räume des Wohnens abgehen, mittig die Zone Arbeiten und rechts Garage und Technik.
Arbeitszimmer des Bungalow mit angrenzendem Badezimmer.
Über das großzügige Büro ist direkt das Duschbad zugänglich.

Das Office


Der Eingangsbereich ist quadratisch und zu allen Seiten verschließbar. Hier gehen drei Türen ab: eine führt in die Garage / Technikraum, die zweite in den Lebensbereich des Paares und die dritte ins Büro mit angeschlossenem Duschbad. Wenn der Bauherr hier also Kunden empfängt, gelangen diese auf direktem Wege ins Office.

Der Wohn- Kochbereich des Bungalow mit direktem Zugang zur Terrasse.
Drinnen oder draußen speisen? Die Entscheidung kann spontan getroffen werden, denn die Wege sind kurz und Essplätze stehen an beiden Orten zur Verfügung.
Auch vom Wohnzimmer des Bungalow kann man auf die Terrasse gehen.
Durch die großen Schiebetüren hindurch hat man einen fantastischen Blick auf die sanften Hügel.

Entgegen des vorherrschenden Konzepts eines offenen Wohn-, Ess- und Kochbereichs haben sich die Bauherren für ein separates Wohnzimmer entschieden. Dieses kann direkt über die Küche und zusätzlich über den Flur erreicht werden.

Die Wand, die die beiden Räume voneinander trennt, wird einerseits für den TV-Screen, andererseits für die Sitzbank des Esstisches genutzt. Beim gemütlichen Zusammensein am Abend auf dem Sofa sollte der Blick nicht ständig in die Küche oder auf den Esstisch schweifen. Und vor allem am Wochenende kann nun aufgrund der getrennten Räumlichkeiten beispielsweise einer in der Küche hantieren, ohne den anderen beim Lesen oder Fernschauen zu stören.

Die Terrasse ist sowohl vom Kochbereich als auch vom Wohnzimmer aus erreichbar. Aufgrund der Überdachung nutzt das Paar seinen Freisitz bei fast jedem Wetter und jeder Gelegenheit; denn das ist definitiv einer, wenn nicht sogar DER Lieblingsplatz der beiden. Und auch Freunde wissen diesen Ort zu schätzen.

Schlafzimmer mit Ankleide des Bungalows.
Schlafen und Ankleide bilden eine Einheit. Das Bett ist schräg im Zimmer platziert – für einen unschlagbaren Ausblick.
Altersgerechtes Bad des Bungalow ohne Badewanne.
Barrierefrei: Im Badezimmer wurde bewusst auf eine Wanne verzichtet.

Komplettiert wird der Bungalow durch ein großzügiges Gästezimmer sowie ein WC. Freunde sind bei den Bauherren nämlich immer herzlich willkommen, auch Übernachtungsbesuch. Und wer weiß, wofür sie eines Tages das Zimmer noch nutzen möchten?

Das Paar hat sich mit diesem schicken Domizil ein Haus erschaffen, aus dem sie nie wieder ausziehen müssen – mit ausreichend Platz und zukunftsweisender Haustechnik. Ein beruhigendes Gefühl! Wenn auch ihr euch für Bungalows interessiert, dann schaut gerne hier vorbei. Da seht ihr eine kleine Auswahl unserer individuellen Planungen.  

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal,

euer Lupo

barrierefreibarrierefreies WohnenBungalowPultdachWohnen und Arbeiten unter einem Dach
teilen

Inside Wolf  / Wolfs Vielfalt

Das könnte dich auch interessieren

Wolfs Vielfalt! Folge 9
20. September 2024
Das sind die neuesten Wolf-Musterhäuser!
12. Juli 2024
Wolfs Vielfalt! Folge 3
22. März 2024

Kommentar abgeben


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut