• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Wolfs Vielfalt! Folge 3

22. März 2024

Alles aus einer Wolf-Hand: Wohnhaus, Bürogebäude und landwirtschaftlicher Betrieb.

Wohnen und Landwirtschaft


Ganz schön groß! Und wir sind mächtig stolz, dass die Baufamilie mit uns dieses umfangreiche Projekt realisiert hat: ein Wohnhaus mit 375 Quadratmetern, ein Bürogebäude inklusive Wohnraum für Mitarbeiter (200 Quadratmeter) sowie der landwirtschaftliche Betrieb für den Viehhandel mit einer Gesamtfläche von über 3000 Quadratmetern. Doch damit nicht genug: Auch die Eltern, die die Geschäftsführung an ihren Sohn übergeben haben, bauten sich ihren Ruhesitz – einen geräumigen Bungalow in moderner Holzfertigbauweise. Natürlich mit Wolf!

Und damit herzlich willkommen zu unserer Serie Wolfs Vielfalt, in der wir mit den komplexen Bauvorhaben unserer Kunden zeigen möchten, dass wir nicht „nur“ schicke Wohnträume erfüllen können.

Dieses Wohnhaus steht gleich neben den Landwirtschaftlichen Gebäuden. So ist der Weg zur Arbeit besonders kurz.
Tageslicht im Treppenaufgang: Die leicht höhenversetzten Fenster im gelben Erker machen es möglich.

1. Das Wohnhaus der jungen Familie


Unser Fachberater Heinz Ott, der vor knapp zehn Jahren das Wohnhaus plante, ist mittlerweile im Ruhestand. Allerdings erinnert er sich noch immer an dieses vielseitige und spannende Bauprojekt. 

Zudem spricht er gerne von seiner Verbundenheit zu Wolf, denn vor über 30 Jahren startete seine Reise bei uns – und zwar im Bereich Agrarbau. Später wechselte er in die Sparte Fertighaus und kümmerte sich zwischendurch um die Sanierung seines Gasthofs, den er inzwischen an seinen Sohn übergeben hat.

Von seinem Knowhow profitierten auch die Bauherren, die uns für die Realisierung ihres Großprojektes ihr Vertrauen schenkten.

So plante Heinz Ott das Wohnhaus für „die Jungen“, wie er sich ausdrückte. Also für den Sohn und dessen Frau. Die Eltern sind zwar noch immer im Betrieb tätig, haben aber die Geschäftsführung abgegeben. Sie verwirklichten sich ihren Wohntraum eines modernen Bungalows auf einem Grundstück im Ort. Auch für diese Planung wurden wir beauftragt.

Durch die nach hinten liegende Terrasse des Wohnhauses kann die Familie vom Landwirtschaftlichen Betrieb eine Pause nehmen.
Die Terrasse liegt sichtgeschützt zur Straße, die Ställe befinden sich hinter dem Haus, so dass die junge Familie hier ihre Privatsphäre genießen kann.

Faktencheck Wohnhaus


  • Einfamilienhaus mit Erker und Keller
  • Essen/Kochen: 40 m²
  • Wohnen: 32 m²
  • Satteldach (20°)
  • Doppelgarage
  • Gesamtnutzfläche: 375 m²
  • Grundriss Wolfs Vielfalt – März

    Grundriss herunterladen
    Wohnen und Landwirtschaft vereint.
    Verschieden große Baukörper – gleiche Bedachung: Alle Gebäude auf dem Grundstück verfügen über klassische Satteldächer.

    Spannende Architektur


    Ein Anbau für die Doppelgarage steht schützend vor dem Haus und ist über einen Vorraum mit dem eigentlichen Wohnhaus verbunden. So führen zwei Wege ins Innere: der durch die Garage und ein direkter durch den überdachten Hauseingang.

    Über einen langen Flur wird das Erdgeschoss erschlossen: der offene Koch-Essbereich, das Wohnzimmer, ein Büro, Gäste-WC und ein weiterer Flur, der zum Treppenhaus führt. Das Gebäude ist komplett unterkellert. Praktisch, denn so befindet sich dort, neben ausreichend Stau- und Lagerraum, zusätzlich die Technik. Aufgrund der unterschiedlich angeordneten Baukörper und der Zweifarbigkeit der Fassade, wirkt das Einfamilienhaus besonders.

    Das Wohnzimmer des Wohnhauses strahlt viel ruhe aus.
    Das Wohnzimmer als separater Raum mit Zugang zur Terrasse.

    Ein Raum zum Entspannen


    Hier erinnert nichts an Arbeit. Die Küche ist aufgrund der räumlichen Trennung nicht einsehbar, ebenso wie der Essplatz. Selbst wenn es dort turbulent zugegangen ist, muss nicht immer sofort klar Schiff gemacht werden, bevor es zum gemütlichen Teil des Abends übergeht. Da das Wohnzimmer als eigenständiger, verschließbarer Raum konzipiert wurde, darf das Chaos gerne draußen bleiben. Fernsehen, lesen, quatschen: Auf mehr als 30 Quadratmetern (dank des Erkers) und mit Blick in die Natur bereitet das den Bauherren viel Freude. Durch eine große Hebe-Schiebetür führt der Weg auf die Terrasse.

    Küche und Essbereich der Wohnen und Landwirtschafts-Kombi.
    Warme Holztöne gepaart mit schlichtem Weiß verleihen den Räumlichkeiten Gemütlichkeit.

    Kommunikatives Zentrum


    Essen und Kochen sind offen als eine Einheit gestaltet und bilden den kommunikativen Mittelpunkt. In dem gemütlichen Ambiente kommen Familie und Freunde zusammen. An der modernen Kücheninsel stehen ebenfalls Sitzgelegenheiten bereit. Auch von hier aus gibt es einen direkten Zugang zur Terrasse.

    Treppenhaus der Wohnen und Landwirtschafts-Kombi
    Aufwärts und abwärts – vom Keller bis ins Obergeschoss.
    Badezimmer der Wohnen und Landwirtschaftfs-Kombi
    Fliesen in Holzoptik machen das Bad zu einem echten Wohlfühlraum.

    Das Obergeschoss


    Klassisch befinden sich hier die privaten Räumlichkeiten des Paares: das Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad. Dabei haben die Bauherren auf eine separate Ankleide verzichtet und dafür das Schlafzimmer mit fast 30 Quadratmetern bedacht. Im Bereich des Erkers gibt es sogar eine Sitzgelegenheit.

    Zwei Kinder-, ein Gästezimmer sowie ein Abstellraum komplettieren die Etage.

    2. Das Bürogebäude


    Die Landwirtschaftlichen Gebäude liegen hinter dem Wohnraum.
    Landwirtschaft und Bürogebäude bilden optisch eine große Einheit.

    Faktencheck Bürogebäude


  • Erdgeschoss: Büros
  • Büro 1: 19 m², Büro 2: 27 m²
  • Dachgeschoss: Mitarbeiterwohnung
  • 3 Schlafzimmer
  • Satteldach (18°)
  • Gesamtnutzfläche: 201 m²
  • Der Eingangsbereich zum Büro und den Mitarbeiterwohnungen.
    Der überdachte Eingangsbereich des Bürogebäudes.
    Eines von Zwei Büros der Wohnen und Landwirtschafts-Kombi
    Viel Tageslicht und ausreichend Fläche: Das Büro verfügt über 27 Quadratmeter.

    Büroarbeit muss sein – vor allem bei so einem großen Betrieb. Um die Buchhaltung kümmert sich in erster Linie die Mutter. Aber auch weitere Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Das Bürohaus ist über eine Schmutzschleuse mit dem landwirtschaftlichen Gebäude verbunden. Umkleiden, WC, Dusche und Aufenthaltsraum sind ebenfalls im Erdgeschoss angesiedelt.

    Die obere Etage beherbergt eine Mitarbeiterwohnung mit drei Schlafzimmern, einem Bad, einem offenen Wohn-Essbereich, einer Küche sowie einem separaten WC. So ist der Weg zur Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes nur einen Steinwurf entfernt. Bis zu drei Angestellte können hier wohnen.

    Mitarbeiterwohnung der Wohn-Landwirtschafts-Kombi.
    Großzügig und hell: eines der Zimmer für Mitarbeiter.

    3. Der landwirtschaftliche Betrieb


    Landwirtschaftliche Gebäude

    Faktencheck landwirtschaftliches Gebäude


  • Stall 1: 1053 m²
  • Stall 2: 457 m²
  • Lagerhalle: 483 m²
  • Werkstatt: 384 m²
  • Mistplatte: 210 m²
  • Waschplatz: 331 m²
  • Satteldach (18°)
  • Gesamtnutzfläche: 3064 m²
  • Wohnen und Landwirtschaft - Vorne wird gewohnt, im hinteren Bereich kann gearbeitet werden.

    Während sich unser Fachberater Heinz Ott um die Konzeption des Wohnhauses gekümmert hat, sind seine Kollegen aus dem Bereich Agrarbau aktiv geworden und haben sich an die anspruchsvolle Planung der landwirtschaftlichen Gebäude gesetzt.

    Übrigens: Wolf System zählt dank seines Know-hows und der ausgereiften Technik zum führenden Anbieter hochwirtschaftlicher Agrarbauten, die sämtlichen Anforderungen der Landwirtschaft und dem Tierwohl gerecht werden.

    Das hat auch unsere Bauherren überzeugt, denn für ihr Viehgeschäft, bei dem sie wöchentlich zwischen 500 und 1000 Tiere an nationalen und internationalen Märkten platzieren, benötigten sie einen absolut verlässlichen Baupartner, der all ihre Vorgaben kompetent umsetzt.

    Rinderstall der Wohnen und Landwirtschafts-Kombi

    Ställe, Hallen und Co.


    So planten wir für das große Viehgeschäft ganz unterschiedliche Gebäude mit verschiedensten Funktionsbereichen: zwei Ställe, Lagerhalle, Werkstatt, Quarantänebereich, Durchfahrt, Waschplatz, Mistplatte. Alles in allem Betriebsgebäude von über 3000 Quadratmetern.

    Zudem war das Thema Tierwohl sowohl für die Bauherren als auch für uns ein Anliegen. Deshalb verfügen die Ställe über einen Licht-Luft-First und viel Platz für jedes einzelne Tier.

    Von der Planung bis zur Fertigstellung lief alles nach Plan. Und auch heute noch würden die Bauherren jederzeit wieder mit uns bauen. Was für ein schönes Kompliment.

    Ihr seht also, egal ob Wohnhaus, Lagerhalle, Stall oder Büro – Wolf ist gerne euer kompetenter Baupartner!

    Macht´s gut,

    euer Lupo

    Bürogebäudelandwirtschaftlicher BetriebMitarbeiterwohnungenVerwaltungsgebäudeWohnen und Arbeiten unter einem Dach
    teilen

    Inside Wolf  / Wolfs Vielfalt

    Das könnte dich auch interessieren

    Wolfs Vielfalt! Folge 2
    23. Februar 2024
    Wolfs Vielfalt! Serienstart
    26. Januar 2024

    Kommentar abgeben


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Über mich

      Servus Freunde!

      Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

      Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

      Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

      Euer Lupo

    • Folge uns auf

    • Letzte Beiträge

      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
        1. November 2024
      • Planungsideen für den offenen Lebensraum
        18. Oktober 2024
      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
        11. Oktober 2024


    • Wolf System GmbH
      Am Stadtwald 20
      D-94486 Osterhofen

      Tel.: +49 (0) 9932/37-0
      Fax: +49 (0) 9932/2893
      E-Mail: mail@wolfsystem.de

      • Home
      • Inside Wolf
      • Kunden erzählen
      • Mitarbeiter erzählen
      • Wolf Videos
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Letzte Beiträge

      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
        1. November 2024
      • Planungsideen für den offenen Lebensraum
        18. Oktober 2024
      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
        11. Oktober 2024
      • Wolfs Vielfalt! Folge 9
        20. September 2024

    wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut