• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Stadtvilla Deluxe

31. Mai 2024

Klare Formen, klassische Bedachung: Diese moderne Stadtvilla steht in Niederbayern.

Ein Ort zum Kraftschöpfen


Traumhaft schön muten die Stadtvilla und die durchgestylte Gartenanlage mit Pool an! Die Bauherren haben einfach ein gutes Gespür und verfügen über das notwendige Know-how für die Gestaltung mit Farben, Formen und Materialien.

Und weil ich so beeindruckt vom Ergebnis des Bauvorhabens bin, möchte ich euch jetzt dieses 220 Quadratmeter große und exklusive Einfamilienhaus genauer vorstellen. Spotlight on!

Modern und Stylish: unsere Stadtvilla
Schmale Fensterbänder prägen das Domizil zur Straße hin.

Steckbrief zum Haus


  • Walmdach, 20° Neigung
  • Gesamtnutzfläche: 222 m²
  • Erdgeschoss: 115 m²
  • Kochen/Essen: 72 m²
  • Obergeschoss 107 m²
  • Abmessungen: 12,00 m x 11,50 m
  • Effizienzklasse 40
  • Grundriss zum Haus

    Grundriss herunterladen
    Die Stadtvilla von außen
    Relaxen oder Badespaß mit den Kids: beides ist jederzeit möglich.

    Großzügig planen


    Der (fast) quadratische Grundriss einer Stadtvilla eignet sich hervorragend, um möglichst viel Wohnfläche im Haus sinnvoll nutzen zu können. Das sagte unserer Baufamilie besonders zu. Auch hatte sie sich im Vorfeld intensiv damit beschäftigt, welchen Ansprüchen ihr neues Zuhause gerecht werden müsste. Im gemeinsamen Planungsgespräch mit unserem Wolf-Fachberater konnte schnell ein erster Entwurf angefertigt werden, der zum Lebensstil der Bauherren genauso gut passte, wie zu ihren architektonischen Erwartungen.

    Moderner Eingangsbereich
    Die Eingangsüberdachung ist sowohl ein funktionales als auch optisch ansprechendes, gestalterisches Element.

    Hereinspaziert!


    Eine Eingangsüberdachung ist natürlich immer praktisch; denn wer möchte beim Schritt vors Haus schon direkt im Regen stehen oder während des Aufschließens der Haustür platschnass werden? Also ich nicht.

    Bei unserer Baufamilie hat sie neben den funktionalen auch optische Gründe. Die Überdachung lockert die von kleinen Fenstern geprägte Fassadenseite auf und legt den Fokus auf die Haustür, die von zwei Glaselementen eingerahmt wird.

    Betritt man das Domizil, steht man im Ankommbereich, in dem die Garderobe platziert ist, nicht aber die Treppe. Die befindet sich nämlich im offenen, 72 Quadratmeter großen Wohnraum, wo sie als moderne Faltwerktreppe ihre volle Wirkung entfalten kann. Dank der Holzstufen präsentiert sie sich wohnlich und warm. Der Eingangsbereich lässt sich durch eine Glastür verschließen. 

    Der Eingangsbereich der Stadtvilla
    Die moderne Betontreppe mit Holzstufen in Faltwerkoptik ist der Blickfang im offenen Bereich.

    Holz als gestalterisches Element


    Neben Modernität und klarer Linienführung waren den Bauherren warme, wohnliche Akzente wichtig. So sind alle Innentüren, die Treppenstufen, Teile der Küchenfronten sowie die sichtbaren Dachbalken aus Holz. Sanfte Naturtöne, Weiß und Anthrazit erweitern die harmonische und stilvolle Farbgebung. Für besonders gemütliche und stimmungsvolle Stunden steht im Wohnbereich ein von drei Seiten einsehbarer Kamin bereit

    Ausblick in den Garten der Stadtvilla
    Große Hebe-Schiebetüren und Übereckterrassentüren für ein lichtdurchflutetes Erdgeschoss.

    Den Wohnraum erweitern


    „Das Draußen mit dem Drinnen verschmelzen lassen“, das wünschte sich die Familie schon bei der Planung. Dank der großen Hebe-Schiebetür und der übereckplatzierten Terrassentüren gelangt viel Tageslicht in den Wohn-, Ess- und Kochbereich und mit ihm zugleich eine naturnahe Atmosphäre, die strikte Grenzen zwischen Haus und Garten durchbricht.

    Und an lauen Abenden können die Bauherren den Zauber ihrer illuminierten und gekonnt in Szene gesetzten grünen Oase samt Pool unter freiem Himmel genießen.

    Die Küche der modernen Stadtvilla
    Einheitliche XXL-Bodenfliesen im gesamten Erdgeschoss sorgen für Großzügigkeit und Harmonie.

    Mit Speisekammer


    Bei der Umsetzung ihres Traumhauses ging es selbstverständlich nicht nur um visuelle Aspekte, sondern auch um funktionale. „Stauraum für Lebensmittel und Getränke kann es nie genug geben“, dachten sich unsere Bauherren. Allerdings wollten sie den Weg vom Auto bis zur Speisekammer so zu kurz wie möglich halten. Deshalb befindet diese sich nicht, wie oftmals, beim Kochbereich, sondern bereits in der Diele der Stadtvilla, damit ein Großteil der Einkäufe direkt dort seinen Platz finden kann. 

    Das Wohnzimmer der Stadtvilla überzeugt mit seinem offenen Kamin.
    So schön gemütlich! Für ein stimmungsvolles Ambiente an kühlen Tagen sorgt der Kamin.

    Das Obergeschoss


    Die obere Etage bietet insgesamt 107 Quadratmeter Wohnfläche, so dass hier neben dem Elternschlafbereich und den beiden Kinderzimmern noch ausreichend Platz für zwei Bäder, ein Büro und einen praktischen Hauswirtschaftsraum ist. Abgesehen von den beiden letztgenannten Räumen verfügen alle Zimmer über zwei Fenster und somit über jede Menge natürliches Wohlfühllicht.

    Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick vermitteln, wie ein individuell geplantes Wolfhaus aussehen kann. Wenn ihr euch auf die Suche nach weiteren Beispielen begeben wollt, dann schaut euch doch hier mal um. 

    Macht´s gut und bis zum nächsten Mal,

    euer Lupo

    EinfamilienhausModernPoolStadtvillaWalmdach
    teilen

    Inside Wolf  / Kunden erzählen

    Das könnte dich auch interessieren

    Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! – Folge 3
    1. November 2024
    Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! – Folge 2
    11. Oktober 2024
    Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater!
    6. September 2024

    Kommentar abgeben


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Über mich

      Servus Freunde!

      Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

      Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

      Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

      Euer Lupo

    • Folge uns auf

    • Letzte Beiträge

      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
        1. November 2024
      • Planungsideen für den offenen Lebensraum
        18. Oktober 2024
      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
        11. Oktober 2024


    • Wolf System GmbH
      Am Stadtwald 20
      D-94486 Osterhofen

      Tel.: +49 (0) 9932/37-0
      Fax: +49 (0) 9932/2893
      E-Mail: mail@wolfsystem.de

      • Home
      • Inside Wolf
      • Kunden erzählen
      • Mitarbeiter erzählen
      • Wolf Videos
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Letzte Beiträge

      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
        1. November 2024
      • Planungsideen für den offenen Lebensraum
        18. Oktober 2024
      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
        11. Oktober 2024
      • Wolfs Vielfalt! Folge 9
        20. September 2024

    wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut