• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Wolfs Vielfalt! Folge 6 – mit Videoclip

28. Juni 2024

Unser Baupaar Maria und Dirk war auf der Suche nach einem Unternehmen, das individuelle Einfamilienhäuser und landwirtschaftliches Gebäude realisieren kann.

Wohnen, Landwirtschaft und Eventlocation


Wo könnte dieses alpenländische Landhaus wohl stehen, was meint ihr? In Bayern? In Österreich? Von wegen: Es befindet sich im Rhein-Maingebiet in Hessen unweit von Frankfurt. Wie das möglich ist? Ganz einfach: Maria und Dirk, unsere Bauherren, verfolgten ihre Vision, wie sie leben und arbeiten möchten und haben sich mit dem Landgut Wickerbachmühle einen ganz besonderen Ort erschaffen.

In unserer Serie „Wolfs Vielfalt“ möchte ich euch heute einen Einblick in dieses außergewöhnliche Bauvorhaben des Paares geben, das gemeinsam mit uns ein Wohnhaus mit Gastronomie sowie einen großen Stall mit ganz unterschiedlichen Funktionsbereichen verwirklicht hat.

Hier geht’s zum Video!

Wohnen und Landwirtschaft vereint: Die Ferienwohnung liegt über der Eventlocation, im Hintergrund sind die Stallungen sichtbar.
Wohnen, Feiern und Landwirtschaft – alles aus einer Wolf-Hand

Ein Ort für Mensch und Tier


Es war einmal eine denkmalgeschützte Mühle mit einem umliegenden Hof inmitten der Natur am kleinen Wickerbach. Eben diese erwarb der Bauherr vor mehr als 20 Jahren und begann, sie mit großer Liebe zum Detail über Jahre hinweg in Eigenregie auszubauen. Das neue Zuhause in rustikalem Ambiente und umgeben von Weideland begeisterte auch Maria.

Die beiden teilen zudem eine weitere Leidenschaft: Sie sind fasziniert vom alpenländischen Raum. Deshalb sind sie dort häufig unterwegs. Daraus resultierte ihre Idee, Gebäude mit Alpenflair zu errichten, die mit der Mühle harmonieren. Sie wünschten sich eine natürliche Umgebung, in der sich Mensch und Tier wohlfühlen. „Wir finden Gemütlichkeit, viele Naturprodukte und das Zweckmäßige mit langen Dachüberständen grundsätzlich sehr passend für ein naturnahes Leben und unsere Mühle. Ziegengemecker und Pferdegewieher inklusive. Ihr erstes, neues Bauprojekt sollte ein Stallensemble werden.

1. Das Stallgebäude


Die Landwirtschaftlichen Stallungen befinden sich gleich neben der Wohneinheit.
Stallungen mit Paddocks: So haben die Tiere auch bei nassem Wetter die Möglichkeit, ins Freie zu gehen, ohne im Schlamm zu stehen.

Ideen für einen Stall hatte das Paar viele: Inspirationen für ihre allesamt selbstgezeichneten Entwürfe sammelten sie auf ihren Reisen nach Österreich. Jedesmal, wenn ihnen ein landwirtschaftliches Gebäude besonders gut gefiel, nahmen sie es genauer in Augenschein – und siehe da, sehr häufig tauchte an den Ställen unser Name auf – also Wolf System.

Nun „befragten“ die Bauherren das Internet nach unserem Unternehmen. Sie stellten begeistert fest, dass wir nicht nur ein renommierter Hersteller von Hallen und Ställen sind, sondern ebenso individuelle und energieeffiziente Holzfertighäuser bauen.

Schnell nahmen Maria und Dirk Kontakt zu einem Fachberater auf und legten ihre eigenen Planungen vor, die sie genau so – ohne Kompromisse – realisiert sehen wollten. Ein Stallgebäude für den Unterstand der Tiere (vor allem im Winter) sowie die landwirtschaftlichen Maschinen und zugleich eine Eventlocation für Hochzeiten, Trauungen, Firmen- und Jubiläumsfeiern. Eine ungewöhnliche Kombination – auf jeden Fall ein Bauprojekt, das zu 100 Prozent auf die Bauherren zugeschnitten ist. Unsere Antwort lautete ganz klar: Da sind wir gerne dabei, denn all unsere Planungen sind individuell und einzigartig.

Wohnen und Landwirtschaft vereint

Faktencheck Stallgebäude


  • Rahmenhalle
  • Wandaufbau: Holzfachwerk
  • Satteldach: 20° Neigung
  • EG mit Anbau: 637 m² Nutzfläche
  • OG: 352 m² Nutzfläche
  • die Landwirtschaftlichen Stallungen von innen. Hier wurde aufs Tierwohl geachtet.
    Viel Platz und Tageslicht für die Pferde des Landguts Wickerbachmühle
    die Eventlocation kann für Firmenfeiern, Hochzeiten oder anderes gebucht werden. Sie befindet sich gleich neben der Wohneinheit und neben den Stallungen.
    Die Eventlocation im Obergeschoss des Stallgebäudes mit einer zusätzlichen Empore für gemütliches Beisammensein.

    Mehr als nur ein Stall


    Der Stallkomplex ist großzügig angelegt, so dass auch landwirtschaftliche Maschinen untergestellt werden oder durchfahren können. Das Erdgeschoss umfasst 637 Quadratmeter Nutzfläche. Hier befinden sich zudem die Pferdeställe, die allesamt über einen Zugang zu separaten Paddocks verfügen, damit sich die Tiere auch bei nassem Wetter an frischer Luft aufhalten können, ohne dabei knöcheltief im Matsch zu stehen.

    Die obere Stalletage ist Veranstaltungen in großem oder kleineren Kreise vorbehalten. Auch Trauungen sind hier möglich. Eine hölzerne Empore lässt sich zusätzlich bestuhlen. Getränke gibt es an der Bar darunter.

    Die Bauherren haben sich hier bewusst für hochwertige Fenster und Dämmungen entschieden, so dass das Obergeschoss später auch als Wohnraum genutzt werden könnte. Schließlich weiß niemand, was die Zukunft bringt.

    2. Ferienwohnung und Gastronomie


    Oben ist die Einliegerwohnung über eine separate Treppe erreichbar. Unten befindet sich die Gastronomie und die Eventlocation. Gleich daneben sind die Landwirtschaftlichen Stallungen.
    Das neue Wohnhaus ist an eine bestehende, alte Almhütte angedockt worden.

    Parallel zum Bau des Stallgebäudes planten die Bauherren ein modernes Landhaus. Die Besonderheit: Es sollte an eine bestehende, alte Almhütte angedockt werden, in der ebenfalls Feierlichkeiten stattfinden. Das rustikale Ambiente und die große Bar vermitteln Après-Ski-Feeling in den Bergen.

    Die Fassade des Landhauses sollte ein Mix aus einer Altholzverschalung und strahlend weißem Putz sein.

    Ein Gesamtbild: Wohnen und Landwirtschaft in vollkommener Harmonie.

    Faktencheck individuelles Landhaus


  • Nutzfläche 147 m²
  • EG: für Gastronomie
  • DG: separate Wohnung
  • Satteldach, 20° Neigung
  • Ausbauhaus
  • Grundriss Wolfs Vielfalt – Juni

    Grundriss herunterladen

    Mitarbeiter- und Gästebereich


    Holzfertigbau eignet sich besonders gut für individuelle Lösungen. Deshalb war es kein Problem, das moderne Landhaus an die bestehende Eventlocation, die alte Almhütte anzudocken. Zwei Durch- beziehungsweise Übergänge verbinden nun die beiden Gebäude. Im Erdgeschoss des neuen Wolf-Hauses befinden sich das Buffet, die Küche sowie Gästetoiletten. Während in der rustikalen Hütte das Tanzbein geschwungen wird, können im modernen Fertighaus die kulinarischen Köstlichkeiten zubereitet werden.

    die moderne Küche mit gemütlicher Sitzfläche vor dem Haus
    Hier geht es direkt in die Gastroeinheit des Erdgeschosses. Die Wohnung in der ersten Etage ist über eine separate Außentreppe erreichbar.

    Die Ferienwohnung


    Rund 75 Quadratmeter umfasst die eigenständige Wohnung im Obergeschoss des Landhauses, die beispielsweise für Hochzeitspaare reserviert ist. Sie umfasst einen offen gestalteten Wohn-, Koch- und Essbereich, ein Schlafzimmer, Bad, Abstellraum und Gäste-WC sowie einen wunderschön aus Holz gefertigten Balkon mit einem fantastischen Blick über das Anwesen und die Weideflächen.

    Die Einliegerwohnung besticht mit ihrer modernen Optik. Von hier aus lässt es sich gut über die Landwirtschaft blicken.
    Funktional, modern mit rustikalem Charme: So präsentiert sich die Ferienwohnung im Obergeschoss.

    Modernität und rustikales Ambiente werden hier gekonnt kombiniert. Die Farbgebung im Badezimmer – Holziges mit angesagten Grautönen – kommt bei den Gästen gut an. Der beeindruckende Sichtdachstuhl erstreckt sich über alle Räume. Viele Dachfenster sorgen für zusätzliches Tageslicht und diese verfügen über steuerbare Außenrollos. Dank einer Luftwärmepumpe wird das moderne Fertighaus energieeffizient über eine Fußbodenheizung erwärmt.

    Das Bad mit Sichtdachstuhl verbindet rustikal und modern.
    Der Sichtdachstuhl erstreckt sich über das gesamte Geschoss.
    Vom Balkon der Wohnung aus kann man auf die Landwirtschaftlichen Ställe sehen.
    Wohnen, Essen und Kochen sind offen und dank der großen Fensterfronten zusätzlichen Dachfenster besonders hell gestaltet.

    Beim nächsten Mal: schlüsselfertig!


    Wir hatten uns leider nicht für die schlüsselfertige Ausführung entschieden, so dass wir die Gewerke für den Innenausbau selbst vergeben mussten. Aus unserer Erfahrung heraus können wir künftigen Bauherren nur empfehlen, den Hausbau komplett in eine Hand zu legen. Das spart Nerven und Zeit. Und letztlich ist es auch nicht teurer, weil Wolf wirklich fair kalkuliert. Wenn wir noch einmal bauen, dann nur noch schlüsselfertig und natürlich wieder mit Wolf.“

    Schön, wenn Bauherren solch ein tolles Lob aussprechen. Und auch wir sind begeistert von dem alpenländisch geprägten Anwesen, das im Rhein-Main-Gebiet weder kitschig noch deplatziert wirkt – ganz im Gegenteil, es strahlt Natürlichkeit aus.

    Biologische Landwirtschaft, Rinderzucht, Pferde- und Ziegenhaltung, eigener Heuanbau kombiniert mit nachhaltigem Wohnen und einer Vielzahl an Veranstaltungsorten für Hochzeiten, Firmenevents oder Geburtstage gehören mittlerweile zum Gesamtkonzept des Anwesens. Beeindruckend!

    Habt ihr auch schon ganz besondere Ideen für euer künftiges Zuhause? Dann kontaktiert uns gerne.

    Geniesst den Sommer, ihr Lieben und bis zum nächsten Mal,

    euer Lupo 

    alpenländischEventlocationGastronomieHalleLandhausStallTierwohlWohnung
    teilen

    Inside Wolf  / Wolfs Vielfalt

    Das könnte dich auch interessieren

    Zuhause des Monats Dezember 2023
    1. Dezember 2023
    Zuhause des Monats Oktober – mit Videoclip!
    7. Oktober 2022

    Kommentar abgeben


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Über mich

      Servus Freunde!

      Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

      Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

      Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

      Euer Lupo

    • Folge uns auf

    • Letzte Beiträge

      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
        1. November 2024
      • Planungsideen für den offenen Lebensraum
        18. Oktober 2024
      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
        11. Oktober 2024


    • Wolf System GmbH
      Am Stadtwald 20
      D-94486 Osterhofen

      Tel.: +49 (0) 9932/37-0
      Fax: +49 (0) 9932/2893
      E-Mail: mail@wolfsystem.de

      • Home
      • Inside Wolf
      • Kunden erzählen
      • Mitarbeiter erzählen
      • Wolf Videos
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Letzte Beiträge

      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
        1. November 2024
      • Planungsideen für den offenen Lebensraum
        18. Oktober 2024
      • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
        11. Oktober 2024
      • Wolfs Vielfalt! Folge 9
        20. September 2024

    wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut