• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

KfW 40 beim Hausbau mit Wolf System

14. Januar 2022

Individuell geplantes Wolf Fertighaus mit großzügigen 275 Quadratmetern Wohnfläche und höchsten Anforderungen an Energieeffizienz.

Das ändert sich für Baufamilien 2022

Aus meiner kleinen Auszeit rund um den Jahreswechsel melde ich mich nun wieder zurück. Ich hoffe, auch ihr konntet ein paar freie Tage genießen und seid gut und gesund ins Jahr 2022 gerutscht.

Was hat sich getan in der Zwischenzeit? Was gibt’s Neues in Puncto Förderungen? Und wie unterstützen wir unsere Bauherren aktuell auch finanziell?

Darüber möchte ich euch in diesem Blogbeitrag informieren: über KfW-Förderungen und über unser Anliegen bezüglich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Lasst uns mit der KfW starten, denn da gibt es regelmäßig Änderungen.
Wenn euer künftiges Traumhaus einen bestimmten Effizienzhaus-Standard erreicht, unterstützt der Staat das Bauvorhaben u.a. mit zinsgünstigen Krediten inklusive Tilgungszuschuss. Dabei gilt: Je energieeffizienter der Neubau ausgelegt ist, desto höher fällt der Tilgungszuschuss aus.

KfW 55- Förderungen für Neubauten läuft aus

Die Bundesregierung hat nun ein Maßnahmenpaket verabschiedet, das den Klimaschutz durch noch energieeffizientere Gebäude verbessern und die Treibhausgasemission reduzieren soll. Deshalb werden künftig Fördermittel ausschließlich in besonders energieeffiziente Neubauten fließen.

Wichtigste Neuerung: Die Förderung für den Standard KfW 55 läuft zum 01.02.2022 aus.

Wir realisieren alle unsere Häuser standardgemäß nach KfW 40.

KfW 55, 40 und 40 Plus

Wenn ihr euch gerade fragt, was die Klassifizierungen bedeuten, dann lest hier weiter. Falls ihr den Durchblick habt, springt einfach zur nächsten Überschrift.

Ein Referenzgebäude, das KfW-Effizienzhaus 100, welches zu 100 Prozent die Vorgaben der Energieeinsparverordnung erfüllt, ist das Maß aller Häuser. Alle weiteren KfW-Effizienzhaus-Standards werden daran gemessen.

Ein KfW-Effizienzhaus 55 benötigt nur 55 Prozent der Energie des Referenzgebäudes, ein KfW-Effizienzhaus 40 folglich nur 40 Prozent und ein Haus im Standard 40 Plus erfüllt die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 und verfügt zusätzlich über:

  • eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien
  • ein Batteriespeichersystem (Stromspeicher)
  • eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • die Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über eine entsprechende Benutzeroberfläche in jeder Wohneinheit

Wichtig!

Neben der Abschaffung der Förderung von Effizienzhäusern im Standard 55 dürfen in Deutschland ab 2025 ausschließlich Häuser gebaut werden, die mindestens den KfW 40 Standard erfüllen.

Wer schon heute sein Einfamilienhaus nach KfW 40 ausrichtet, darf sich über eine großzügige Förderung des Bundes in Höhe von bis zu 38.750 Euro freuen. Neu ist, dass diese Förderung als Zuschuss ausgezahlt wird und kein KfW-Kredit benötigt wird.

Unsere individuellen Wolf Effizienzhäuser 40 und 40 Plus

Für unsere neue Regierung – die Ampelkoalition – stehen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien ganz oben auf der Agenda.

Beim Bau unserer modernen und zukunftsfähigen Holzfertighäuser war es uns schon immer ein Anliegen, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Nicht erst seit gestern, sondern bereits seit Firmengründung nimmt bei Wolf umweltfreundliches Bauen einen hohen Stellenwert ein. Ein Grund dafür, warum wir unsere Häuser in Holztafelbauweise errichten – aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Und der sorgt zusätzlich für ein angenehmes und wohngesundes Raumklima. Gut für die Bewohner, gut für die Umwelt.

Übrigens: Bereits seit sieben Jahren erfüllen alle unsere Fertighäuser die Anforderungen eines KfW 40 Effizienzhauses.

Jeder Grundriss existiert nur einmal. Jedes Haus ist ein Unikat.

So individuell wie ihr

Neben den technischen Anforderungen realisieren wir natürlich auch gemäß euren Vorgaben und Wünschen euren ganz persönlichen Lebensraum. Denn: egal, wie ungewöhnlich, einzigartig oder exklusiv euer Zuhause werden soll, wir planen und erarbeiten es gemeinsam mit euch. Typenhäuser gibt es bei uns nicht. Jedes Wolf Haus ist ein individuell geplantes Architektenhaus. Versprochen!

Ein erstes Beratungsgespräch bekommt bei uns übrigens jede interessierte, baldige Baufamilie kostenlos.

Wenn ihr Fragen habt oder euch für ein Beratungsgespräch interessiert, dann kontaktiert gerne unsere Fachberater*innen.

Jetzt Fachberater*in finden

So, das war es erst einmal von mir mit einigen aktuellen Infos.

Macht’s gut und bis zum nächsten Mal,
euer Lupo!

EnergieeffizienzHausbauHolzhausKfW40ModernesWohnenNachhaltigkeitWolfhaus.de
teilen

Inside Wolf  / TopNews

Das könnte dich auch interessieren

Stadtvilla der besonderen Art!
9. Februar 2024
Planungsideen: die Galerie
12. Januar 2024
Wolf-Lieblingshäuser 2023
29. Dezember 2023
  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut