• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Zuhause des Monats Oktober – mit Videoclip!

7. Oktober 2022

Eine Einheit: Der Stall hat einen ähnlich wohnlichen und individuellen Charakter wie das Haus.

Ein Anwesen mit Eventlocation, Biolandwirtschaft und so sympathischen Bauherren. Schaut selbst!

Modernes Landhaus mit Stallensemble

Stellt euch vor, auf dem Landsitz gibt es eine wunderschön restaurierte, alte Fachwerkmühle. Dort wohnen Maria und Dirk Budde. Umgeben von Wiesen, Weideflächen, alten Nebengebäuden, einer rustikalen Almhütte und einem modernen, energieeffizienten Domizil und Stall von Wolf System. 

Das Landhaus präsentiert sich im alpenländischen Stil mit einer authentischen Putz-Altholzfassade, das, genau wie das Stallgebäude Gemütlichkeit und Natürlichkeit ausstrahlt. Und jetzt kommt´s: Das Landgut Wickerbachmühle befindet sich nicht etwa im süddeutschen Raum oder in Österreich, sondern im Rhein-Maingebiet, genauer gesagt in Hochheim am Main. Dieses besondere Anwesen möchte ich heute vorstellen – es ist unser Zuhause des Monats Oktober.

Steckbrief zum Haus

  • Nutzfläche  147 m²
  • EG: für Gastronomie
  • DG: separate Wohnung 
  • Satteldach, 20° Neigung
  • Ausbauhaus

Steckbrief zum Stall

  • Rahmenhalle
  • Wandaufbau: Holzfachwerk
  • Satteldach: 20° Neigung
  • EG mit Anbau: 637 m² Nutzfläche
  • OG: 352 m² Nutzfläche
Grundriss Zuhause des Monats Oktober 2022

Grundriss herunterladen
Die Bauherren Maria und Dirk Budde mit Pferdedame Larissa.

Bauernhof und Eventlocation

Die Bauherren haben Glück gehabt, wie sie selbst erzählen. Vor 20 Jahren konnten sie eine denkmalgeschützte Immobilie, die Wickerbachmühle in Hochheim unweit von Frankfurt kaufen. In Eigenregie, mit viel handwerklichem Talent und immenser Geduld haben sie den Hof komplett ausgebaut, restauriert und sich dann dazu entschlossen, alpenländische Architektur dem Denkmalgeschützen anzupassen.

Die Vision war, ein Landgut zu errichten, wo sich ihre Landwirtschaft mit Rinderzucht, Pferde- und Ziegenhaltung sowie eigenem Heuanbau (natürlich alles bio) im Gesamtkonzept Wohnen und Eventlocation wiederfindet; wo Mensch und Tier so frei wie möglich unkompliziert miteinander leben.

Die Wickerbachmühle, das restaurierte Wohnhaus des Paares.
Im Holzfertighaus von Wolf befindet sich eine Gästewohnung, zum Beispiel für Brautpaare, die ihre Hochzeit auf dem Landgut feiern.

Ein neuer Stall muss her

Nachdem die Mühle bezugsfertig war, stand der Bau eines Stallgebäudes ganz oben auf ihrer To-do-Liste. Sie wollten einen Stall für die Pferde und Kühe errichten lassen, der sich natürlich in die Umgebung einfügt und mit dem denkmalgeschützten Fachwerkgebäude harmoniert. Da sie noch nicht wussten, wem sie ihr Bauvorhaben anvertrauen sollten, begaben sich Maria und Dirk auf eine Reise durch Bayern und Österreich – zur Inspiration. Gezielt achteten sie auf Stallbauten und hielten immer dann an, wenn ihnen eines gut gefiel. Beim Anschauen stellten sie dann fest, dass fast alle dieser Gebäude einen Wolf-Firmenschriftzug trugen.

Die Buddes mussten im Internet nicht lange suchen und nahmen schnell mit uns Kontakt auf, um zu schauen, ob wir ihre Wünsche und Vorgaben auch zu einem fairen Preis realisieren konnten.

Und ja: Wir konnten und haben es auch getan. Die beiden waren so glücklich über ihren neuen Stall, dass sie infolgedessen ihren nächsten Schritt ebenfalls mit uns gehen wollten: Den Bau eines modernen und energieeffizienten Holzfertighauses im alpenländischen Stil legten sie ebenfalls in unsere Hände.

Viel Platz für Mensch und Tier: Knapp 1000 Quadratmeter Nutzfläche umfasst das Stallgebäude.
Praktisch: Pferdeboxen mit Zugang zum überdachten Außenbereich.

Das Stallgebäude

Der Stall verfügt über zwei Geschosse. Ebenerdig sind hier im Winter die Kühe und Pferde untergebracht. Besonders wichtig war Maria Budde, dass die Pferdeboxen mit den Außenpaddocks kombiniert sind. So haben die Tiere die Möglichkeit, auch bei Regen oder Schnee überdacht an der frischen Luft zu sein, ohne dabei im Matsch stehen zu müssen.

Das Obergeschoss ist vielfältig nutzbar: für kleinere Firmenevents mit einer Empore und Bar, für Veranstaltungen aller Art, für Trauungen, als Lagerstätte und vieles mehr. Zudem hat sich der Bauherr trotz der Mehrkosten im Obergeschoss des Stalls für große Verglasungen und Fenster entschieden, denn wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Vielleicht soll diese Etage auch einmal zum Wohnen genutzt werden.

Der Stall und das Haus punkten mit individuellem und gemütlichem Charakter und bilden eine Einheit. Das resultiert zum einen aus der Farbharmonie, zum anderen daraus, dass sich das Altholzvertäfelte an beiden Gebäuden wiederfindet.

Dem Haus ist die alte Almhütte, die Eventlocation für große Feierlichkeiten angegliedert.

Das Landhaus

Das Ehepaar hatte sehr konkrete Wünsche und Vorstellungen, in welcher Art und Weise ihr Anwesen durch das neue Wolf-Haus erweitert werden sollte. Auch optisch musste es zu der alten, bereits vorhandenen Almhütte, dem urigen Veranstaltungsraum passen. Die Entwürfe von Dirk Budde waren detailliert, auch hinsichtlich der Materialien, Farben und natürlich der Architektursprache.

So sollte das Haus im Erdgeschoss mit zwei Durch- beziehungsweise Übergängen die Almhütte verbinden. Im neuen Gebäude würden die Küche und das Buffet der Gastronomie, Gästetoiletten und einen Technikraum ihren Platz finden. Das Obergeschoss umfasst eine großzügige und rustikal-moderne Wohneinheit mit einem großen offenen Bereich.

Die Entwürfe konnten wir eins zu eins umsetzen, so dass die Bauherren keine Abstriche machen und sich nicht mit Kompromisslösungen anfreunden mussten.

Stilvoll alpenländisch: Eichenholzfenster mit Sprossen sowie ein imposanter Sichtdachstuhl.

Die Gästewohnung

Rund 75 Quadratmeter umfasst die Wohnung des Landhauses mit einem offen gestalteten Wohn-, Koch- und Essbereich, einem Schlafzimmer, Bad, Abstellraum und Gäste-WC sowie einen wunderschön aus Holz gefertigten Balkon. Dank einer Luftwärmepumpe wird das moderne Fertighaus energieeffizient über eine Fußbodenheizung erwärmt. Der beeindruckende Sichtdachstuhl erstreckt sich über alle Räume des Obergeschosses. Viele Dachfenster sorgen für zusätzliches Tageslicht und diese verfügen über steuerbare Außenrollos.

Tradition trifft Moderne: Das Badezimmer ist ein Highlight der Wohnung.

Besonders beliebt bei Gästen ist das Badezimmer (und auch die Buddes finden es sehr gelungen). Die Wanne ist darin so platziert, dass man während des Badens den Blick durch das Dachfenster in den Sternenhimmel schweifen lassen kann. Die Farbkombination – Holziges mit modernen Grautönen – kommt ebenfalls gut an.

Fazit und ein Bauherren-Tipp

Zu guter Letzt möchte ich euch nicht vorenthalten, wie zufrieden die Bauherren mit unseren Wolf-Gebäuden sind:

„Wir sind glücklich, dass wir auf Wolf gestoßen sind, weil das Unternehmen wirklich zu 100 Prozent individuelle Planung ermöglicht. Die vorhandene Architektur wurde eingebunden und unsere Pläne von Wolf umgesetzt. Wir mussten keine Kompromisse eingehen. So konnten wir exakt unseren Wunsch vom Stallensemble bis hin zum Fertighaus mit angeschlossener Hütte realisieren. Hinzu kommt, dass es von Vorteil ist, wenn es nur einen festen Ansprechpartner für alles gibt.

Wir hatten uns nicht für die schlüsselfertige Ausführung entschieden, so dass wir die Gewerke für den Innenausbau selbst vergeben mussten. Aus unserer Erfahrung heraus können wir künftigen Bauherren nur empfehlen, den Hausbau komplett in eine Hand zu legen. Das spart Nerven und Zeit. Und letztlich ist es auch nicht teurer, weil Wolf wirklich fair kalkuliert. Wenn wir noch einmal bauen, dann nur noch schlüsselfertig und natürlich wieder mit Wolf.“

Da sagen wir danke und hoffen natürlich, auch künftig Bauherren mit unseren Wolf-Häusern genauso glücklich zu machen, wie Maria und Dirk Budde.

Es ist wirklich traumhaft auf dem Landgut Wickerbachalm! Zum Entspannen, zum Feiern, zum Seele-baumeln-lassen.

Bis zum nächsten Mal,
euer Lupo

Eventlocationfreie PlanungLandhausLandwirtschaftZuhause des Monats
teilen

Kunden erzählen  / Zuhause des Monats

Das könnte dich auch interessieren

Wolfs Vielfalt! Folge 6 – mit Videoclip
28. Juni 2024
Zuhause des Monats Dezember 2023
1. Dezember 2023
Zuhause des Monats Februar 2023
28. Februar 2023

Kommentar abgeben


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut