• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Willkommen im cubushome
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • Baukindergeld
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Willkommen im cubushome
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Zuhause des Monats Februar 2023

28. Februar 2023

Up to date: Ein klassisches Satteldachhaus modern interpretiert mit holzverschaltem Erker und großen Fensterflächen.

Jedes Haus ein Einzelstück

Es ist an der Zeit, euch das Zuhause des Monats Februar zu präsentieren. Es wurde 2018 gebaut und unsere Baufamilie ist noch immer so happy. Warum sich das Ehepaar dazu entschlossen hat, Wolf das Bauvorhaben anzuvertrauen und was für die beiden individueller Hausbau bedeutet – das und vieles andere mehr, erfahrt ihr hier.

Zentimetergenau: Auch die Garage ist maßgeplant und reicht bis zur Grundstücksgrenze

Steckbrief zum Haus

  • Einfamilienhaus mit Erker
  • Satteldach, 22° Neigung
  • Wohnfläche: 168 m²
  • zuzügl. Wohnraum im Keller: 20 m²
  • Kochen-Essen-Wohnen: 60 m²
  • 2 Vollgeschosse
  • KfW-Effizienzhaus 40 plus
  • Wolf-Ausbaustufe schlüsselfertig
Grundriss Zuhause des Monats Februar 2023

Grundriss herunterladen

Vom Reiheckhaus ins Glück

Liane, René und ihre beiden Söhne (13 und 6 Jahre) haben ihr modernes und energieeffizientes Zuhause in Ingolstadt gebaut. Die Familie bewohnte zuvor ein Reihenhaus in Massivbauweise. Ihr Traum: ein individuelles Holzfertighaus mit ganz viel Tageslicht und Wiedererkennungswert. Auf keinen Fall ein Haus „von der Stange“.

Über einen Arbeitskollegen wurden sie auf unser Unternehmen aufmerksam und so besuchten sie das Wolf-Musterhaus Lumina in der Ausstellung Poing bei München.

Zuvor standen sie schon in Kontakt mit einer anderen Hausbaufirma, bei der das Thema Individualität keinen so hohen Stellenwert einnahm und ihr künftiges Zuhause somit kein Einzelstück gewesen wäre.

„Wir wünschten uns tatsächlich ein Unikat, ein extra für uns geplantes Haus. Schließlich baut man nur einmal und da soll es dann schon etwas Besonderes sein“, so Liane. „Also schauten wir uns im Wolf-Musterhaus um. Der Berater vor Ort, Peter Zintl, war uns auf Anhieb sympathisch und vor allem versicherte er, dass bei Wolf jedes Domizil auch wirklich ein Einzelstück sei.“

Im holzverkleideten Übereck-Erker des Hauses ist der Essbereich platziert.

Schon der erste Entwurf ein Volltreffer

Mit der ersten Entwurfsskizze überzeugte unser Fachberater das Baupaar vollends. Nachdem dieser im Gespräch die Vorstellungen und Lebensumstände ermittelte, skizzierte er einen möglichen Grundriss. Liane und René waren begeistert: „Peter Zintl brachte auf den Punkt zu Papier, was wir uns wünschten. Und das ganz ohne Raster, in das unser Zuhause gezwängt werden sollte. Der Entwurf wurde wirklich für uns gemacht und passte so gut, dass nur noch marginale Änderungen vorgenommen werden mussten!“

Steckbrief Wolf-Fachberater

  • Peter Zintl
  • Wohnort Töging am Inn
  • Seit 2008 bei Wolf System
  • Lieblingshaustyp: modern interpretiertes Landhaus
  • Highlight bei diesem Bauvorhaben: Eingangsbereich mit Durchgang durch die Speisekammer in die Küche
  • Kontakt: peter.zintl@wolfsystem.de
Familientreffpunkt: Der Essplatz ist das kommunikative Zentrum des Hauses.

Holzfertigbau – ganz klar!

Für ein Fertighaus hatte sich das Ehepaar aus mehreren Gründen entschieden:

wegen

  1. des natürlichen und gesunden Raumklimas
  2. der Planungssicherheit
  3. der kurzen Bauzeit

Und Wolf konnte zudem mit seiner zu 100 Prozent individuellen Planung (jedes Maß ist möglich) überzeugen. Und der Tatsache, dass wir auch Garagen realisieren, ebenfalls frei geplant, dem jeweiligen Stil des Bauvorhabens und dem Grundstück angepasst.

Das Domizil wurde Anfang Januar gestellt und war bereits im April einzugsfertig. Für Liane und René verlief die Bauzeit stressarm, denn sie hatten sich für die schlüsselfertige Ausführung entschieden. So kümmerten wir uns um die Koordination aller Gewerke und die Einhaltung des Zeitplans.

Auch unser Fachberater erinnert sich noch an das junge Paar: „Die beiden waren unkompliziert, wussten aber genau, was sie wollten. Die Planungsphase war ein sehr angenehmes und produktives Miteinander.“

Die Treppe verläuft nahezu gerade und dient als Raumtrenner im offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich.
Rechts geht’s durch die Speisekammer in den Kochbereich, links zum Essplatz oder zur Sofalandschaft.

Highlights im Haus

1. Kurze Wege

Über den Eingangsbereich werden alle Räume des Erdgeschosses erschlossen. Ein Weg bringt die Bewohner durch die Speisekammer direkt in die Küche. Ein praktisches Detail, da so die Einkäufe ohne Umwege an ihren Bestimmungsort gebracht werden können. Ebenso sind über die Diele das Büro, der offene Wohn-Essbereich, das Kellergeschoss oder Gäste-WC erreichbar. Und eine Tür führt unmittelbar in die Garage. 

Kurze Wege: Durch die Speisekammer gelangt man von der Küche aus direkt in die Diele. Der Wohnbereich liegt ums Eck hinter der grauen Wand.

2. Separiert und dennoch offen

Die nahezu gerade Treppe, die zwischen zwei Wänden ins Obergeschoss führt, dient als schicker Raumtrenner zwischen dem Ess- und Wohnbereich. Während der Essplatz im Erker bei allen Familienmitgliedern zum Lieblingsplatz avanciert ist und nach der Schule beziehungsweise Arbeit zum Quatschen, Hausaufgaben machen oder Spiele spielen und natürlich zum Essen genutzt wird, – steht das Wohnzimmer für den Tagesausklang am Abend bereit. Dieses ist so konzipiert, dass die Bewohner beim Fernsehen nicht in die Küche blicken müssen.

Liane, die sich selbst nicht als „Küchenfee“ bezeichnet, ist von dem offenen Kochbereich besonders begeistert. „Hier herrscht ein schönes und kommunikatives Miteinander, auch wenn Besuch schon am Tisch sitzt und in der Küche noch die Vorbereitungen laufen.“

3. Viel Tageslicht

Sowohl das Erd- als auch das Obergeschoss sind lichtdurchflutet. Es gibt nicht nur viele, sondern vor allen Dingen auch sehr große Fenster und Terrassentüren, sodass scheinbar die Grenzen zwischen draußen und drinnen verschwinden. Sogar der Flur in der oberen Etage und das 20 Quadratmeter große Gästezimmer im Kellergeschoss verfügen über Tageslicht.

Der Raum im Untergeschoss könnte auch als Teenagerzimmer genutzt werden, sobald sich „der Große“ etwas mehr Privatsphäre wünscht. Doch noch erfreut sich der Besuch der Familie an dem wohnlichen Gästereich.

Dank des Lichtgrabens und großen Fensters im Kellergeschoss herrscht im Gästezimmer eine wohnliche Atmosphäre.

Identisch große Kinderzimmer

Damit es beim Nachwuchs nicht zu Streitigkeiten kommt, sind die Kinderzimmer im Obergeschoss identisch groß (16 Quadratmeter) und Tageslicht von zwei Seiten erhellt die Räume.

Familienzuwachs gab es dann schließlich auch noch: Kater Samy genießt das Leben in seinem Zuhause. Aber den kürzlich neu gebauten Pool im Garten überlässt er doch lieber den Jungs.

Was für ein schönes Einfamilienhaus mit vielen besonderen, planerischen Details – unser Zuhause des Monats Februar.

Lasst es euch gut gehen,

bis bald, euer Lupo

EinfamilienhausEnergieeffizienzFertighausfreie PlanungHausbauschlüsselfertigWolfhaus.de
teilen

Kunden erzählen  / TopNews  / Zuhause des Monats

Das könnte dich auch interessieren

Treppenplanung – darauf solltet ihr achten!
10. Februar 2023
Zuhause des Monats Januar 2023
27. Januar 2023
KfW-Förderung und das QNG
13. Januar 2023

Kommentar abgeben


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Starke Partnerschaft
      14. März 2023
    • Zuhause des Monats Februar 2023
      28. Februar 2023
    • Treppenplanung – darauf solltet ihr achten!
      10. Februar 2023


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Starke Partnerschaft
      14. März 2023
    • Zuhause des Monats Februar 2023
      28. Februar 2023
    • Treppenplanung – darauf solltet ihr achten!
      10. Februar 2023
    • Zuhause des Monats Januar 2023
      27. Januar 2023

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut