• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Zuhause des Monats März

25. März 2022

Imposant: Zwei Vollgeschosse und eine dritte Etage dank Hanglage und des ausgebauten Kellers.

Blickfang am Hang

Ein Haus mit sehr viel Freiraum, zwei Vollgeschossen, einem Wohnkeller sowie einer Loggia und einem Balkon. Wow! Dieses Bauvorhaben möchte ich euch heute genauer vorstellen. Willkommen im Zuhause des Monats März bei Familie Simon in Oberfranken.

Steckbrief zum Haus

  • Einfamilienhaus
  • Wohnfläche 219 m²
  • Wohnen/Essen 49 m²
  • 2 Vollgeschosse
  • Pultdach
  • Wohnkeller
  • Wolf-Ausbauhaus
Grundriss Zuhause des Monats März 2022

Grundriss herunterladen
Schwebend präsentiert sich das Pultdach des Einfamiliendomizils.

Auf Empfehlung zu Wolf

Familie Simon, das sind das Ehepaar Stefanie (34) und Michael (36) und ihre drei Kinder (ein, drei und fünf Jahre alt). Im Vorfeld stand fest: Das Domizil sollte ein individuell geplantes Architektenhaus sein, auf jeden Fall ein Fertighaus (wegen der schnellen Produktion im Werk und des angenehmen Raumklimas) und keinesfalls einen Kniestock aufweisen – sprich zwei Vollgeschosse waren ein Muss.

Die Simons hatten gleich mehrfach Glück. Der Bebauungsplan ließ einen Zweigeschosser zu und sie mussten sich weder nach einem geeigneten Architekten umschauen, noch nach einem Fertighaushersteller. Denn: Der Architekt ist ein Freund der Familie. Gemeinsam mit ihm entwickelten sie den Grundriss für ihr künftiges Zuhause. Da der Architekt schon zuvor sehr gute Erfahrungen mit Wolf System gemacht hatte, empfahl er uns weiter. Mit Erfolg. Und einer unserer Wolf-Fachberater, Günther Oppel, wohnt in unmittelbarer Nähe der Bauherren. Sie lernten sich kennen, verstanden sich auf Anhieb und hatten ein gutes Gefühl, bei Wolf in den richtigen Händen zu sein.

Erst nach Vertragsabschluss machte sich die Familie auf den Weg zu uns nach Osterhofen, um sich das Gelände und die Produktion aus der Nähe anzuschauen. Ihr positives Grundgefühl bestätigte sich hier noch einmal.

Steckbrief Wolf Fachberater

Wolf Fachberater Günther Oppel
  • Günther Oppel
  • 47 Jahre
  • Wohnort Bamberg
  • Seit 2009 bei Wolf System
  • Lieblingshaustyp: Bungalow
  • Highlight beim Bauvorhaben Simon: Fassadengestaltung zur Straßenseite
  • Kontakt: guenther.oppel@wolfsystem.de
Facettenreich: zweifarbig, mit Vor- und Rücksprüngen und einem Balkon/Terrasse auf den Garagen
Das Haus kann sowohl über den Haupteingang als auch über die Garagen betreten werden.

„Wir bauen schließlich nur einmal im Leben!“

Es ist der erste Hausbau der Familie und soll auch der letzte sein. Deshalb haben Stefanie und Michael jedes einzelne Detail des Hauses gut durchdacht. Vor allem bei der Wohnfläche waren sie sich schnell einig: Großzügigkeit, viel Freiraum, ausreichend Platz für eine fünfköpfige Familie. Entstanden sind 219 Quadratmeter auf drei Etagen. Im ausgebauten Keller befinden sich dank der Hanglage ein tageslichthelles Büro und ein Bad. Dieses wird aktuell vom Bauherren genutzt, der beim Arbeiten vor allem die Ungestörtheit des Untergeschosses zu schätzen weiß, ohne auf Ausblick verzichten zu müssen.
Neben dem – durch die Terrasse des Erdgeschosses – überdachten Hauseingang befinden sich zwei Garagen. Die liebevolle Vorgartengestaltung lässt den Ankommbereich sehr einladend wirken.

Spannende Architektur

Von der besonderen Fassadengestaltung der Frontseite ist auch unser Fachberater ganz begeistert. Die Vorsprünge ermöglichen im Untergeschoss ein Plus an Raum für das Büro, im Erdgeschoss für den Wohnbereich und in der oberen Etage ergibt sich durch den Rücksprung Platz für einen großen überecklaufenden Balkon. Diese Bauweise wirkt lebhaft, individuell und liefert echten Mehrwert im Hausinnern.
Unser Wolf-Fachberater kann sich noch genau an das Bauvorhaben der Familie erinnern, das 2019 fertiggestellt wurde. Vor allem deshalb, weil zwischen ihnen einfach die Chemie stimmte, wie man so schön sagt. Zudem hatten die Bauherren ein sehr gutes Gespür für Details und eine klare Formensprache.

Stylish: Der Stahlträger ist der Eyecatcher im offenen Wohn-Essbereich.

Aus der Not eine Tugend machen

Der offene Wohn-Essbereich verfügt über knapp 50 Quadratmeter. Bei dieser Spannweite kommt man statisch nicht ohne Verstärkung aus. Michael weiß noch ganz genau, wie schwer sie sich taten, zu akzeptieren, dass hier ein Stahlträger oder eine Säule benötigt wird. „Wir wünschten uns glatte Flächen, keine Unterbrechungen an der Decke oder im Raum“. Eine Säule wurde sofort ausgeschlossen. Denn egal, wo sie platziert wird, sie versperrt doch immer die freie Sicht durch den großen Raum. Naja, und ein sichtbarer, silbergrauer Stahlträger wurde dann schweren Herzens „akzeptiert“.

Nach Einzug allerdings gewöhnten sich die Bauherren schnell an ihren Kompromiss: an ihr auffälliges Stilmittel an der Decke. Freunde und Bekannte fanden es sehr schick. Die Familie setzte es nun gekonnt in Szene, nämlich mit LED´s, die das Element hinterleuchten. Und heute, da möchten sie ihren Eyecatcher nicht mehr missen.

Die Küche befindet sich, verschließbar durch eine Glastür in einem separaten Raum.
Viel Platz zum Spielen, Essen oder einfach nur Beisammensein gibt es im großen Wohn-Essbereich.

Ein eigener Raum für die Küche

Der Bereich, in dem die Fünf die meiste Zeit miteinander verbringen, ist der offene Wohn- und Essbereich. Dieser wurde so großzügig geplant, dass sich hier die gesamte Familie mitsamt der Spielzeuge der Kids entspannt aufhalten kann. Ein kommunikatives Zentrum, in dem die Küchenarbeit nichts zu suchen hat.
Gut erreichbar durch die Glastür, aber eben doch verschließbar, ist die Küche deshalb im Nachbarraum untergebracht, der wiederum durch eine Glastür vom Flur abgetrennt ist.
Diese Planung ermöglicht ein ungestörtes Werkeln in der Küche, aber ebenso bei Öffnung der Tür, am Geschehen des offenen Bereichs teilhaben zu können.

Eines der Kinderzimmer im Obergeschoss mit Tageslicht von zwei Seiten.

Das Obergeschoss

Diese Etage beherbergt klassisch zwei Kinderzimmer, ein Familienbad, eine Ankleide sowie das Elternschlafzimmer. Ein Gästezimmer im Erdgeschoss kann bei Bedarf als drittes Kinderzimmer fungieren, ebenso wie das Büro im Untergeschoss. Später einmal muss der Bauherr dann sicher sein geschätztes Arbeitsreich dem Nachwuchs überlassen. Aber noch ist es ja nicht so weit.

Energie sparen

Stefanie Simon ist begeistert von der Bauqualität von Wolf und der super Dämmung. „Vor allem im Winter merkt man das besondere Raumklima. Dank der tollen Außenwände sparen wir beim Heizen viel Geld. Die Wärme bleibt dort, wo sie hingehört: im Haus“.

Das Pultdach ist mit der Schräge nach Süden hin ausgerichtet, so dass später eine Photovoltaikanlage nachgerüstet werden könnte. Der Raum unter dem Dach wiederum ist ein begehbarer Boden für Extra-Stauraum. Schließlich hat eine große Familie immer was zum Wegpacken.

Eine Sache allerdings würden die Simons beim nächsten Mal – das es ja nicht geben wird – anders machen. Sie würden direkt beim Haushersteller „schlüsselfertig“ bestellen. Nicht wie geschehen ein Ausbauhaus. „Wenn man alle Gewerke in eine professionelle Hand legt, dann muss man sich wirklich um nichts kümmern und es kommt nicht zu Verzögerungen, die wieder neu getimt werden müssen“, resümiert der Bauherr. „Mit Wolf zu bauen, können wir auf jeden Fall empfehlen!“

Das freut uns natürlich! Vielen Dank.
Ich hoffe, ihr seid von dem Domizil genauso begeistert wie ich und könnt vielleicht die ein oder andere Idee auch für euer Bauvorhaben verwenden.

Bis zum nächsten Mal,
euer Lupo

EinfamilienhausEnergieeffizienzHausbauModernesWohnenPhotovoltaikanlageRaumklimaWolfhaus.de
teilen

Inside Wolf  / Kunden erzählen  / TopNews  / Zuhause des Monats

Das könnte dich auch interessieren

Stadtvilla Deluxe
31. Mai 2024
Stadtvilla der besonderen Art!
9. Februar 2024
Planungsideen: die Galerie
12. Januar 2024
  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut