• Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen im Dorfkern unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • Wenn das Baugrundstück zum Bauherren kommt
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos
    • Wie helfen wir den Kunden bei der Planung?
    • Die Logistik wird vorab gut geplant
    • Was muss ich tun um KFW Förderung zu erhalten?
    • Wie viele Leute sind bei einem Hausbau beteiligt?
    • Wie werden die Innenwände bei WOLF montiert?
    • Die WOLF Installationsebene
    • Wie sieht das mit den Fenstern aus?
    • Der Vorfertigungsgrad bei WOLF Haus
    • Vorbereitungen für das Rennen
  • Startseite
  • Kunden erzählen
    • Vom Kaninchenstall bis zum Eigenheim
    • Drei Generationen unter einem Dach
  • Mitarbeiter erzählen
    • Interview mit Fachberater Johann Angermeir
    • Interview mit Geschäftsführer Alois Konrad
  • WOLF Prinzip
    • 10 Mythen über Fertighäuser
  • Inside WOLF
    • Tradition bei WOLF: Das MaiBAUmfest
      • MaiBAUmfest 2019 – Das geHEIMnis wurde enthüllt
    • Ein Einblick in die WOLF-Welt
    • WOLF Haus als Ausbildungsbetrieb
    • Lehrlingsberufe zum greifen nah
    • Tag der offenen Tür im Neubau von WOLF
    • Lupo auf dem Karpfhamer Fest
    • 50 Jahre WOLF System
  • WOLF Videos

Ein Dach überm Kopf – fürs Auto

5. Mai 2023

Diese Bauherren haben sich für eine Garage und einen Carport entschieden. Beides wurde in das Designkonzept des Hauses integriert.

Haus und Garage aus einem Guss

Heute dreht sich alles um das Haus fürs Auto. Und das aus gutem Grund. Ich durfte schon viele Wolf-Baufamilien besuchen und auf die Frage, warum sie uns ihr Projekt anvertraut haben, kam oft als Antwort: „Weil ihr auch individuelle Garagen im Stile der Häuser entwerft.“

Na klar, das machen wir! Bei uns gibt’s alles aus einer Hand. Denn was nützt ein designstarkes Domizil, wenn die Garage nicht so recht ins Gesamtbild passen will.

Bei Wolf ist folglich jede Garage genauso exklusiv wie das Wohnhaus. Und zwar sowohl hinsichtlich der Architektursprache als auch bezüglich der Maße. Unsere Garagen bestehen nämlich nicht aus modularen Elementen, sondern werden passgenau für euer Bauvorhaben konzipiert.

Wenn ihr euch euer künftiges Zuhause schon einmal vor eurem inneren Auge erbaut habt, dann taucht da wahrscheinlich nicht zu allererst die Garage auf.

In diesem Beitrag möchte ich euch sechs unterschiedliche, gebaute Haus-und Garagengrundrisse vorstellen. Lasst euch inspirieren!

1) Doppelgarage in den Grundriss des Bungalows integriert

Bungalow mit integrierter Garage

Grundriss

Grundriss

Grundrissdarstellung ohne Maßstab.

In diesem Bungalow lebt eine dreiköpfige Familie. Sie hat sich den Traum vom Leben auf einer Ebene verwirklicht. Die Doppelgarage (ausgestattet mit einem Fenster) sollte so in den Grundriss eingebunden werden, dass Haus und Autostellplatz eine Symbiose eingehen.

Im hinteren Bereich der Garage befindet sich ein Abstellraum für Gartengeräte und Co. Eine Tür verbindet diesen Komplex über den Technikraum direkt mit dem Wohntrakt, eine weitere führt in den Garten.

Kurze und trockene Wege für die Bewohner und ihre Einkäufe.

2) Freistehende Garage

Bungalow mit freistehender Garage
Freistehende Garage

Kleines (Auto-) Häuschen, großes Wohnhaus. Die Doppelgarage orientiert sich architektonisch am Bungalow der Bauherren, auch in puncto Bedachung. Zur Gartenseite hin überzeugt die Fassade der Garage mit zwei Fenstern. So wirkt das Gebäude wohnlicher und weniger verschlossen; schließlich befindet sich dort der Freisitz der Familie. In der Garage selbst ist noch zusätzlicher Platz für Schränke und Regale, um Gartenutensilien und Werkzeuge zu verstauen. 

3) An das Wohnhaus angedockt

Wohnhaus mit angedockter Garage
Wohnhaus mit Garten

Grundriss

Grundriss_Garage-am-Wohnhaus

Grundrissdarstellung ohne Maßstab

Das stylishe Haus verfügt über eine großzügig angelegte Doppelgarage mit zusätzlichem Abstellraum sowie einem Fenster und einer Tür nach hinten hinaus. Dabei zieht sich der Garagenanbau über die gesamte Breite des Hauses und reicht mit seinem Pultdach bis zum Obergeschoss. Dort sind deshalb im Wohnhaus hochgelegte Fensterbänder integriert.

Die Garage fungiert für die Familie zusätzlich als Sichtschutz für ihre Terrasse. Die ist dadurch nämlich von der Straße nicht einsehbar.

Das Haus kann von der Garage aus durch den Technikraum betreten werden.

4) Die Garage im Haus

Garage im Haus integriert

Grundriss

Grundriss_Garage-im-Haus

Grundrissdarstellung ohne Maßstab

Unauffällig verschwindet die Garage im Erdgeschoss des Hauses. Eingangsbereich und Flur trennen den Garagentrakt (mit zusätzlichem Technik- und Hauswirtschaftsraum) vom Lebensraum der Baufamilie. Über die Garage haben die Bewohner direkten Zugang zur Diele. Praktisch und elegant gelöst durch die Zweiteilung des Erdgeschosses: links befinden sich also die „technischen Komponenten“ wie Autos, Technik- und Hauswirtschaftsraum, rechts die Wohneinheit

5) Garage übereck

Wohnhaus mit übereck Garage

Grundriss

Grundrissdarstellung ohne Maßstab.

Die Doppelgarage greift den Stil dieses amerikanisch-nordisch anmutenden Holzhauses auf, ohne dabei selbst eine Holzverschalung zu tragen. Durch die weiße Putzfassade setzt sie sich zwar vom Wohnhaus ab, allerdings ist durch die Formgebung sehr gut gelungen, dem Gebäudeensemble eine einheitliche Optik zu verleihen. Schick!

Das Bindeglied zwischen Garage und Haus stellt der Haustechnikraum dar. Der große Dachüberstand stellt sicher, dass die Familie trockenen Fußes ins Haus gelangt. Allerdings existiert zusätzliche eine interne Verbindung über den Technikraum zum Garderobenbereich.

6) Garage und Carport

Wohnhaus mit Garage und Carport

Grundriss

Grundriss_Garage-und-Carport

Grundrissdarstellung ohne Maßstab

Genau! Das Foto kennt ihr schon vom Anfang meines Blogbeitrags. Es zeigt die Kombination von Garage und Carport. Durch Vor- und Rücksprünge sowie durch den Einsatz der Holzelemente wirkt die Architektur spannend. Die puristische Formensprache setzt sich bei beiden Fahrzeugunterständen fort. Der Carport nutzt hierbei die Hauswand als Begrenzung. Da er über kein verschließbares Tor verfügt, gelangt durch die kleinen Fenster auch Tageslicht in die Speisekammer sowie den Technikraum.

Der kubische Bau der Garage liegt leicht rückversetzt und ist durch eine Tür mit dem Carport und dem Garten verbunden.

Der Clou des Carports: Die vorgezogene Überdachung reicht bis zum Eingangsbereich, so dass die Bewohner auch bei Schnee oder Regen trocken ins Haus gelangen. 

Eine tolle Lösung für alle, die die Vorteile einer Garage und eines Carports zu schätzen wissen.

Einfamilienhaus mit Garage
Ein Zuhause – vier Überdachungen: für das Wohnhaus, die Garage, die Terrasse und den Eingangsbereich.

Planungstipps für eure Garage

Zu guter Letzt möchte ich euch noch eine kurze Liste mit Fragestellungen an die Hand geben, falls ihr euch noch nicht festgelegt habt.

  • Wie viele Fahrzeuge sollen untergebracht werden?

Nur Autos oder auch ein Motorrad oder Fahrräder?

  • Besitzt ihr schon ein E-Auto oder möchtet ihr euch eins kaufen?

Dann plant unbedingt eine Lademöglichkeit ein. Falls noch kein Auto vorhanden ist, bereitet trotzdem schon die Anschlüsse vor. Das erweist sich als günstiger als diese nachzurüsten.

  • Was soll noch in der Garage eingelagert werden?

Rasenmäher und Co., eine Werkbank, Sportgeräte?

  • Garage und separater Abstellraum?

Zu viel Stauraum gibt es nicht! Was würdet ihr gerne in der Garage unterbringen? 

  • Wie gelangt ihr ins Haus?

Direkte Verbindung zur Diele, Küche, zum Garderobenbereich, Hauswirtschafts- oder Technikraum? Oder eine freistehende Garage? Eine überdachte Verbindung außen entlang zum Hauseingang?

  • Eine Verbindungstür in den Garten?
  • Ein Garagendach als Terrasse?

Möchtet ihr eine integrierte Doppelgarage zugleich als Unterbau für eine großzügige Dachterrasse nutzen?

So, das wären ein paar Dinge, über die ihr euch grundsätzlich gerne mal Gedanken machen könntet. Ansonsten stehen euch unsere Fachberater natürlich Rede und Antwort und entwickeln gemeinsam mit euch den perfekten Unterstand für eure Fahrzeuge und ein Dach überm Kopf für euch und eure Lieben.

Bis zum nächsten Mal

und allzeit gute Fahrt,

euer Lupo

CarportGarageGaragenGaragenplanungindividuell geplantWolf Haus
teilen

Inside Wolf  / TopNews

Das könnte dich auch interessieren

Stadtvilla der besonderen Art!
9. Februar 2024
Treppenplanung – darauf solltet ihr achten!
10. Februar 2023
KfW-Förderung und das QNG
13. Januar 2023

9 Kommentare


Laura Krone
28. Juni 2023 um 14:25
Antworten

Wir wollen einen Carport bauen. Schön zu sehen, dass man diesen auch in das Hausdesign miteinbeziehen kann. So ist alles aus einem Guss.



Marie Busch
6. August 2023 um 23:30
Antworten

Was eine originelle Idee ein Garagendach als Terrassendach zu verwenden. Wir sind gerade auch auf der Suche nach einem Dachdecker. Ich frage mich, ob dieser auch auf solche Ideen kommt.



Harry
23. August 2023 um 12:24
Antworten

Wir haben uns für eine Garage entschieden. Der Bau beginnt schon bald. Bei diesem Prozess wird auch auf die Verwendung von Leichtbaustoffen geachtet. Das Resultat rechnet sich bestimmt.



Ischka Niemer
26. September 2023 um 17:43
Antworten

Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Dach. Gut zu wissen, dass man das Dach für ein Haus in einem Guss mit dem Dach für die Garage verlegen kann. Ich werde mal eine Zimmerei kontaktieren.



Lena_Mausi
19. Oktober 2023 um 16:10
Antworten

Der Dachstuhl ist, glaube ich, sehr wichtig, oder? Er gibt dem ganzen ein Halt und gibt schonmal die Struktur vor. Wirklich tolle Häuser, die hier gezeigt werden. Danke!



Detlef
23. Oktober 2023 um 00:10
Antworten

Ich dachte immer ein Unterstand fürs Auto wäre nicht schön. Ich wurde eines Besseren belehrt. Es ist mindestens so schön wie die Terrassenüberdachung!



Jim
3. Januar 2024 um 17:53
Antworten

Wer baut denn Carports? Kann ich einen Dachdecker anstellen, damit er mir ein Carport baut? Das wäre die perfekte Lösung für unser Problem. Das Auto braucht ganz dringend einen Unterstand.



Jim
3. Januar 2024 um 18:24
Antworten

Einen Raum für die Haustechnik zu haben ist gar keine schlechte Idee. Dann hat man einen Ort an dem man alles kontrollieren kann. Wie lange dauert es denn die Haustechnik einzurichten?



Marie Busch
11. Februar 2024 um 21:58
Antworten

Wir möchten nun auch gerne eine Garage für unser zweites Auto bauen. Für diese sind wir nun auch auf der Suche nach einem kompetenten Dachdecker. Ich hoffe, dass wir mit diesem Projekt bald starten werden können.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Servus Freunde!

    Ich bin Lupo, das Maskottchen von Wolf System. Aber genau genommen bin ich viel mehr. Ohne mich läuft hier nämlich nix!

    Deshalb bin ich immer überall dabei. Ich besuche Baufamilien in ihrem neuen Traumhaus, bin auf unserem riesigen Werksgelände unterwegs, erfahre Geschichten aus erster Hand und feiere richtig gerne. Zum Beispiel unsere legendären Maibaumfeste.

    Ich möchte euch hier regelmäßig von meinen schönsten und spannendsten Erlebnissen erzählen. Viel Spaß beim Lesen! Und vielleicht sehen wir uns sogar mal irgendwo in „echt“.

    Euer Lupo

  • Folge uns auf

  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024


  • Wolf System GmbH
    Am Stadtwald 20
    D-94486 Osterhofen

    Tel.: +49 (0) 9932/37-0
    Fax: +49 (0) 9932/2893
    E-Mail: mail@wolfsystem.de

    • Home
    • Inside Wolf
    • Kunden erzählen
    • Mitarbeiter erzählen
    • Wolf Videos
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Letzte Beiträge

    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 3
      1. November 2024
    • Planungsideen für den offenen Lebensraum
      18. Oktober 2024
    • Wolfs Welt! Das sind unsere Fachberater! - Folge 2
      11. Oktober 2024
    • Wolfs Vielfalt! Folge 9
      20. September 2024

wolfhaus Blog - Der mit dem Wolf baut